MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Oberösterreich und Salzburg

241 
Umrahmungen der Fenster, endlich durch das gedrungene kräftige Portal ein ganz eigen 
artiges Gepräge. 
Was sonst an und in bürgerlichen Bauten des Erzherzogthums als Werk der ersten 
Renaissance zu agnosciren ist, beschränkt sich ans Brunnen, Hausglocken, Gitter, Gedenk 
tafeln in s. w., dagegen läßt eine 
aufmerksame Forschung auch an 
einzelnen älteren Bauernhöfen 
Spuren des neuen Stiles er 
kennen. 
Hatten wir es in der gothi- 
schen Periode mit Werkmeistern 
und Bauhütten in zünftiger 
Einschränkung zu thun, so bringt 
uns die Renaissance fahrende 
und wandernde Baumeister, 
welche „Risse" und Modelle 
bieten und — falls sie aus der 
Fremde kommen — einen ganzen 
Troß von Handwerkern, Stein 
metzen, Stuckateuren n. s. w. 
nachziehen. Die Trennung zwi 
schen Kunst und Handwerk war 
angebahut. 
Nach langen Kümpfen Mar 
der Widerstand der Stände ge 
brochen, der übermüthige Bauer 
niedergeworfen, der Protestan 
tismus ausgerottet und die 
katholische Kirche feierte einen 
Der SchiMos zu Hartheim. S^g, wie kaum anderer Orten. 
Da die Wunden vernarbt waren, welche Reformation und Gegenreformation dem Lande 
geschlagen hatten, erfreute sich dieses endlich einer, nur durch die Episode des spanischen 
Erbfolgekrieges 1704 unterbrochenen Epoche des Friedens, des Gedeihens, dev Auf 
blühens — Heller warmer Sonnenschein nach düsterem, frostigem Unwetter, der alle 
schlummernden Kräfte zu reichem Schaffen weckt. Diese dem künstlerischen Wirken 
günstige Atmosphäre, der Triumph des Katholicismus, der neue und großartigere Stätten 
Oberösterreich und Salzburg. ' 0
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.