MAK

Volltext: Apparate und Anlagen von Wasserleitungen (Gruppe XVIII, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

10 
Oberbau. 
waren es: Barberot. Langlois, Vautlierin, Legrand und Salkin, 
Marcinelle und Couillet, Crenier, Hartwich, Scheffler, Köstlin und 
Battig, Steinmann, Bichardsou, Griffin, die Permanent Way-Comp. 
und Seaton, dann die Hannover’sehe Eisenbahndirection, welche ihre 
„Systeme“ eines eisernen Geleisebaues dort in Paris exponirten, eine 
Exposition, welche jedoch schon vielfach die geistige Verwandt 
schaft der Ideen der verschiedenen Constructeure dociimentirte. 
Um jene Zeit lagen allerdings noch sehr wenige praktische 
Erfahrungen über den eisernen Oberbau vor, aber doch genügten 
die Erfahrungen mit den Systemen Greave, Griffin, Vautherin und 
Scheffler, welche Systeme alle schon seit mehreren Jahren und aut 
entsprechend langen Strecken benutzt wurden, um die fachliche 
Gewalt zu kennzeichnen, welche dem neuen Oberbaue 
innewohnte. 
Halten wir nun eine Ueberschau der Fortschritte, welche 
der eiserne Geleisebau insbesondere seit der Pariser Weltaus 
stellung bis jetzt (1877) erfahren hat, so gelangen wir zu folgen 
den hauptsächlichsten Resultaten: 
1. Probestrecken und definitive Anlagen. (Ein 
schliesslich der vor der Pariser Weltausstellung gelegten Strecken.) 
Bessas, Lamegie ii. Henry 184G ! Verschiedene französische Bah- 
j nen 
Greave 1847 1 Laneashire-Yorkshire . . . . 
1851 Aegypten j — 
1852 Algier I — 
| 1862 j Ostindien — 
Peter Barlow .... I 1849 i South-Eastern 
Griffin 1862 Argentinische Bahn — 
— Buenos-Ayres, Kilometer . . . 80.5 
— Uruguaybahn — 
) — La Plata-Linien ....... — 
Richardson j 1867 Metropolitan-Railway . . . . ) — 
Marcinelle und Conillet . 1862 Bei C harleroi : 
— 1 Holländische Staatsbahn .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.