34
Schreiber, W. L. Einzel-Formschnitte des fünfzehnten Jahrhunderts
im Museum zu Weimar. Mit erläuterndem Text. Mit 20 Ab
bildungen. (Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts,
herausgegeben von Paul Heitz, 59. Band.) Straßburg, J. H. Ed.
Heitz, 1925. Fol. (17835.)
Schreiber, W. L. Graphische Blätter des fünfzehnten Jahrhunderts
in der Landesbibliothek zu Wolfenbüttel. Mit erläuterndem
Text. Mit 19 Abbildungen. (Einblattdrucke des fünfzehnten
Jahrhunderts, herausgegeben von Paul Heitz, 58. Band.) Straß
burg, J. H. Ed. Heitz, 1925. Fol. (17834.)
Schreiber, W. L. Holz- und Metallschnitte aus der öffentlichen
Bibliothek zu St. Petersburg. Mit erläuterndem Text. Mit
10 Abbildungen. (Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts,
herausgegeben von Paul Heitz, 57. Band.) Straßburg, J. H. Ed.
Heitz, 1925. Fol. (17833.)
Singer, Hans Wolfgang. Rembrandt. Des Meisters Radierungen in
402 Abbildungen. (Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben,
8. Band.) Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt 1906.
8°. (17863.)
XI. BUCHBINDEREI.
Bollert, Martin. Lederschnittbände des XIV. Jahrhunderts. Mit 36
Lichtdrucktafeln. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1925. 4 0 . (17724-)
Gottlieb, Theodor. Englische Einbände des XII. Jahrhunderts in
französischem Stil. (Sonderdruck aus „Belvedere“, Heft 43.)
Wien, Krystall-Verlag, 1926. 4 0 . (i7995-)
Günther, Albert. Das Binden des Buches. Vortrag gehalten im
k. k. Gewerbeförderungsamte in Wien am 10. und n. Dezember
1907. Wien, Tengers Fachverlag, 1908. 8°. (18066.)
Husung, Max Joseph. Bucheinbände aus der Preußischen Staats
bibliothek zu Berlin. In historischer Folge erläutert. 102 Ab
bildungen auf 100 Lichtdrucktafeln, davon 26 farbig. Leipzig,
Karl W. Hiersemann, 1925. Fol. (17768.)
Loubier, Hans. Der Bucheinband von seinen Anfängen bis zum
Ende des 18. Jahrhunderts. Zweite, umgearbeitete und ver
mehrte Auflage. Mit 232 Abbildungen. (Monographien des
Kunstgewerbes, Band XXI XXII.) Leipzig, Klinkhardt & Bier
mann, 1926, 8°. (17943.)
Reichner, Herbert. Jean Grober, der König der Bibliophilen. (Sonder
druck der „Heftlade“, 1925.) Leipzig, Poeschl & Trepte, 1925.8°. (18027.)
XII. GLASFABRIKATION UND GLASMALEREI
Hertel, Bernhard. Die Glasgemälde des Kölner Domes. Eingeleitet
durch Paul Clemen. Band I: Die Bibelfenster, das Allerheiligen
fenster in der Johanneskapelle und die Königsfenster im Ober
gaden des Hohen Chores. 17 Lichtdrucktafeln (davon 3 in den
Farben des Originals) und 4 Textbilder. Berlin, Deutscher
Kunstverlag, 1925. Fol. (17717.)