MAK

Volltext: Bericht über die Betheiligung Bayerns an der Wiener Weltausstellung 1873

125 
unb Sdjnet) fe£)r groß. ißon bem orbinairen SBeibentorb big 
jutn feinfien Samenförbdjen werben alle (Segenftänbe angefertigt; 
in feinen 9tof)rftecf)tereien tjaben fiel) in bester Beit and; Stünden 
unb Nürnberg Stuf erworben. Sie ^oljbrätf)e ber ^Saffauer 
^oljtuaarenfabrit in hals, oon SB. Sucfjeder in ^triefel unb 3. 
@ct)ä§ in §ot)enau oerbienten bie öode 9tnerfeuuung; bie (Sefäße 
üon 9)1. Seumeßer in Sanbgßut Waren fetjr gut gearbeitet. Unter 
jaßtreidjen Flechtarbeiten müßen in erfter Seiße Stoßter unb tperotbt 
in Stündjen mit dtoßrarbeiten, £. (Saget, 9t. Sdjarbt, 3. Srau§ 
in Sicf)tenfelg, S. 9t. (Soffer u. ©omß., 3- 3- £artßan in 9teb= 
0% fotoie 3. ©icffßorn in Scßneß genannt werben. Saubere 
9tugfü£)rung unb jumeift eine auf bie Secßnif begrüubete gefädige 
gornt geicEjueten bie 9trbeiteu üor oieten anberen aug. 
«ßergotbete unb tadirte Stöbet, Silber» unb Spiegetratimen, 
Saßmenteiften unb bergt, waren nicßt feßr ^aßtreicß oertreten; bocß jeig» 
ten bie weiften Strbeiten Unabhängigleit oon ber franjöfifcßen Stabe unb 
gegenüber ben norbbeutfcßen ©rjeugniffen eine oiet lebhaftere 9Iufnaßme 
ber guten Stenaiffanceformen. Sefonbers waren bie gefirnißten unb Oer» 
gotbeten dtaßmen recht gut. (Sehr, ißüttencß in Stunden ßatten mächtige 
Staßmen mit maffigem Stottmert in ber SBeife beS 16. Saßrßunberts 
auggeftedt, wetcße in ber Sergotbung oortrefftidj waren. Sie Stöbet unb 
atatjmen oon £. Scßeibig in prtß, bei benen bie Ornamente in Stoffe 
hergefteUt finb, waren gteicßfadg feßr gefällig in ben prmen unb oon 
untabelßafter 9lusfüßrung. Sie gleiche 9lnerfennung oerbienen bte 
Saßmen unb 3taßmenteifteu oon 3. Srecßfet in Stüncßen. 
©rußpe IX. Sie Snbuftrie ber Stein», Sßon» unb 
©taswaren ift in Satjern feit alter Seit berühmt unb auf ber 
lugftedung fanben ficß faft ade Bweige biefer Snbuftrie oertreten. 
Soweit bie fünftterifche (Seftattung babei in page tommt, tßetien 
bie 9lrbeiten ba§ gteicße Scßicffal wie ade übrigen beg beutfcßen 
^ei* e § fie fteßen, mit 9tugnaßme ber Sßonarbeiten für Sauten, 
weit gurücl gegenüber ben Seiftungen panfreicßg unb ©ugtanbg; 
ja auch Oefterreich ßat in ber Sßon» unb (Stagwaaren»3nbuftne 
einen großen »orfßrung. Sie (Stagwaaren Oefterreicßg waren tu 
formaler Sejießung bie beften auf ber ütugftedung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.