MAK

Volltext: Katalog galvanoplastischer Reproduktionen von Goldschmiedearbeiten : ausgeführt im galvanoplastischen Atelier des k. k. Österr. Museums

12 
Nr. 
59 
60:: 
611 
62!: 
631 
Gegenstand 
Brautbecher. Eine Frau, deren Rock als Be 
cher dient, hält zwischen den erhobenen 
Armen einen kleinen Becher, der beweg 
lich ist und bei Benützung des großen 
seine aufrechte Lage behält. Beide Becher 
wurden gefüllt, den großen leerte, ohne 
etwas zu verschütten, der Herr, der 
dann den kleinen Becher seiner Dame 
reichte. Augsburg, um 1600. 21 cm hoch. 
Original Silber, vergoldet 
Trinkgefäß in Form eines Buttenträgers im 
Kostüm des 16. Jahrhunderts mit Flasche 
und Stab in den Händen, zu Füßen ein 
Hündchen. Deutsch, 17. Jahrh., Anfang. 
25 cm hoch. Orig. Silber, teilweise vergoldet 
Pokal von Bergkristall mit sehr reich ge 
haltenem Fuß und Ständer, in dessen 
Knauf ein Zylinder von Achat. Die das 
Kristallgefäß haltenden Spangen in 
Hermenform durch Ornamente und Fes- 
tons verbunden. Am Deckel die vier 
Elemente durch biblische Szenen dar 
gestellt, als Bekrönung eine nackte, 
männliche Figur. Alles sehr reich ge 
gossen, getrieben und ziseliert. Deutsch, 
16. Jahrhundert. 48 cm hoch. Original 
Silber, vergoldet 
Pokal von Serpentin. Montierung mit Mas 
ken, Kartuschen, Fruchtstücken und 
Puttenköpfen, mit Steinen besetzt, am 
Ständer drei Henkel, der Deckel bekrönt 
von einem Krieger in Zeittracht mit 
Speer und Schild. Auf diesem graviert: 
»SIEBEN - FREIE - MEIGER -« Am 
Mundrand des Bechers graviert: »SANI- 
TATE • PROMITOT - FVGAT - A - ME - 
PROCVL - OEVE - NENV f SERPEN 
TIN ■ IIEIS - ICH - ALLE - GIFT - 
VERTREIB. Deutsch, 16. Jahrh. 45 cm 
hoch, Originalfassung Silber, vergoldet 
Pokal, ganz getrieben. Auf der zylindri- ; 
sehen Einschnürung des Kelches Dar- | 
Stellung einer Straußenjagd. Schaft drei 
seitig mit Engelsköpfen. Der übergrei 
fende Deckel mit Ranken und Blattwerk. 
AmFuße graviert:»ERNEST : AUGUST: | 
11 d. m. EPISC : OS nabr : D : Br : et j 
Lun : x C : Rever : Abbati: Iburg : hocce : 
Pocul : donahat : in : Sui : Memoriam : 
13. Octobr : 1716. Mainzer Arbeit von 
1716. 36 cm hoch. Orig. Silber, vergoldet j 
Eigentümer 
des 
Originals 
K. k. Österr. 
Museum 
Kgl. Hoheit 
Herzog von 
Cumberland 
Preis 
K ’ b 
70 
100 
400 
260 
120
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.