22
Nr.
Gegenstand
Eigentümer
des
Originals
182
183
184
185
186
187
188
189
Teekanne wie Nr. 181, etwas kleiner. 13'5 cm
hoch
Reliquienkästchen. Silber, teilweise ver
goldet, rund mit Kuppeldach. Am Körper
9 Apostel in Arkaden, auf dem Deckel
Christus, Maria, 4 Apostel und ein schein
bar einem Kameo nachgebiideter Kopf.
Laut Inschrift von einer Frau Bosna
gewidmet. Eomanisch. 16'8 cm hoch,
16 cm Durchm
Reliquienkästchen. Silber, teilweise ver
goldet. Heiligengestalten in Arkaden
(ungeschickt restauriert), auf dem Deckel
ein späteres Wappenschild, an der Rück- ,
Seite eine Platte mit Nielloinschrift. Ro- j
manisch. 16 cm hoch, 28*2 cm lang . . .
Reliquienkästchen des heiligen Chrisogonos.
Silber, vergoldet; an der Vorderwand ;
die Heiligen Zoilus und Anastasia_ in I
NiellorechteckenmitgrünenEmailpartien,
auf dem flachen Deckel drei Mandorlen
mit Johannes Bapt., Chrisogonos und
einem jugendlichen Heiligen ; Niello, die
Umschrift auf rotem Emailgrande, da
tiert 1326. 17-3 cm hoch, 29'8 cm lang . .
Reliquienkästchen, Silber, vergoldet, an der
Vorderseite vier Heilige in Arkaden, an
den Schmalseiten und auf dem Deckel
der Doppeladler mit M auf der Brust.
Um 1500. 15'8 cm hoch, 23 cm lang . . .
Kopfreliquiar, einen weiblichen Kopf dar
stellend. Silber, teilweise vergoldet. Am
unteren Rande eine Inschrift, datiert 1332.
34-5 cm hoch, 28 cm unterer Durchm. . .
Kopfreliquiar, einen weiblichen Kopf dar
stellend. Silber, teilweise vergoldet. 14.
Jahrhundert. 31'8 cm hoch, 24'1 cm un
terer Durchm •
Armreliquiar, Silber, vergoldet. Als Fuß
2 achtblätterige Rosen, die obere mit
gravierten Wappenschildern, auf welchen
Heilige und dreimal der Markuslöwe.
Beide Platten getragen von durchbro
chenen Galerien. An der Vorderseite
des Armes der Heilige hocherhaben an
gebracht, darunter MCCCXIIII und drei
Schilde mit Hausmarken. Die Hand offen
mit gestreckten Fingern. 58 cm hoch . .
Privatbesitz
Preis
60 -
Domscbatz 1
Zara I! 120
120
240
120
r 400
300
460