Egyptisclncr Alabaster, Kommt in ziemlich gTDSSEII Blöcken vor, deren innere
perfecte Reinheit aber nicht gerantirt werden kann. Aus diesem Materiale können sehr schöne
Arbeiten gemacht werden, z. B. nzinlen, Postarnente, Camine, Tischplatten, Vasen und selbst
gcsulllilfene Bildhauer-Arbeiten. Die Bearbeitung ist aber eine sehr mühsame nnd kostspielige.
Edle Marxnorsrten. A. Browalello, von Spanien, B. Boas de Frauen, U. Afrikaner,
und D. Verde Antiea. Von diesen Marmorgnttnngen existiren keine Brüche mehr, man
findet nur Platten und Siiulen-Ueberrestu in den Ausgrabungen alter römischer Städte.
Preisverzeichnisse der siimmtlichen hier angeführten Mnrmurgattungen sind auf Ver-
langen im österr. Museum unentgeltlich zu haben.
Fortsetzung des Verzeichnisses
der im k. k. österr. Museum zu Wien käuflichen Gyps-Abgüsse.
(Vgl. 1. 2, 4. s, s und 12 a" ,.Mittheiluugen'.)
.
lwEigenthiimer .
g Gegenstand. des Puls
7. Originals.
P4 Linker Fuss des Apollo von Belvedere (in der Grösse
f S_ R6 M F des Originals). . . . - ä -
.1 c er uns . . . . . . . . . . . . . . . .. - -
86 Apollo von Beiveder; (ganze Figur m der Grösse des 1
Originals, unzusammengesetzt) . . . . . . . . . . . . . . . - 60 -
f S7 Elfeubeinring mit Thieromamenten, aus der Renßis- 55319511;
1 x lssncezeit .. . K'"'"l"lß"h'"ß - 7
,8R lntiergrosser öwen ss........,. .. ._ - - "
1 S9 Aufsteigendes Vasen- und Laubornamsut im Style des Ä
ä H. Aldegrever vom J. 1533; (Füllung von der
' 'n Silber getriebenen Scheide eines sächsischen
! kurscbwertes) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fürst chi-y - 25
' 99 ,. - .5 - 2'
1 91 Ä I I " . .. 1 I - 23
1 92 . n . ., . - { .. - 2a
1
BIBLIOTHEK.
Neue Erwerbungen seit der Herausgabe den Bibliothekl-Katnloges
im Monate Mai 1865.
(Fortsetzung nun dem September-Hefte.)
Dollm an, Fnmeis T. Exnmplen of sncient pnlpits existing in England. Selected und
drawn from sketehe: nnd rneasnrements tsl-xen an the epot, with descriptive letter-preu.
30 plntes. London, G. Bell, 1849. (80h) "
Dndik. B. Kleinodien des deutschen Ritterordenn. Im Auftrage Sr. k. Hoheit des hochm-
dnrchl. Herrn Erzherzoge Wilhelm von Gesten-eich, Hoch- und Dentsehmeisters,
beschrieben und geschichtlich erläutert. Mit 60 von J. Weselnky angefertigten phobogr.
Tafeln. Wien, Verlng des deutschen Ritter-Ordens, 1865. F01. (BOT) Geschenk Sr. kgiL
Hoheit des Herrn Erzh. Wilhelm.
Diirer, Alberti Dureri clariseimi pictoris et Geometrxe de Symmetrie. pnrtinm in rectis
formis hnmanorum corporuxn, libri in lntinmn uonnerni. Enthält LßgeA big N 1T[_ d"
deutschen Originnlnnegahe vom Jahre 1528, du ist Buch l und 2, von welch letzterem
jedoch 3 Seiten Text und die Abbildungen zweier Köpfe fehlen. Nürnberg, 1532, über-
setzt von Camernrinu. (8161) Geschenk des hoehw. Herrn Bauer.
- - Ehrenpforte. Arc triomphnle de Tempereur Mnxjmilien I. grnvä en bois däpräu les
densins d'A.Dnrer. B. 133. Vienne, Mollo et Cie., 1799. Fol- G96.)
Dutron, J. B. La legende de Ste. Ursule princesse britannirlue et de ses ouze mille
vierges d'apres les anciens tableau da Yeglise de Ste. Ursule ü. Cologne. Reproduits en
chromolithographie publiee par F. Kellerhoren. Paris, ehez l'uuteur, 1860. 4. (S4L)
Eck, Ch., L'art et l'industrie. Induence des expositions sur l'aven.ir industriel. Revue des
beaux-sxts appliques i l'industrie, expositiou 1865. Paris, Balitout, 1866. S. (S82)
Eislsr, Joh. Leonh., Unterschiedliche Art neu inventirter Schilder fir allerhand Profes-
sionen nützlich zu gebrauchen. 3Thle. 1. Thl. 8131., 2. und 3. Thl. je 6 Bl. Nürnberg,
J. C. WeigePs Wittih (o. J.) Fol. U09.)
Elwert, A. Kleines Kiinstlerlexicon oder rsisounirendes Verzeichniss der vornehmsten
Maler und Kupferstecher. Giessen und Marburg, J. Ch. Krieger, 1785. S. (1)53)
(Erasmus, Joh. Georg.) Kurtzer doch grundrichtig und deutlicher Bericht von denen in
der löblichen Bau-Kunst wohlbekandten und so genaudtexi fiiuf Säulen, sammt einer
ausführlichen Unterweisung, wie derselben Grundrisse und Capitül aus rechtem Funda-
ment aufzureissen und aufzutheilen seyen. Nürnberg, David Funck, gedruckt bei Chr.
Sig-rn. Froberg (o. J.) F01. (1015.)
Essenwein, A. Ueber das Princip der Forxnbildung auf dem Gebiets des Gewerbes.
Separatabdr. aus d. steir. Indust- und Gewerbeblatte, Graz 1865. 4. (741)
- - Die mittelalterlichen Kunstdenkmale der Stadt Krakau. Nürnberg, Selbstverlag
1866. Fol. (10213
Exposition, La, universelle de 1865. Atlas descriptif per ordrs de S. A. J. le prince
Napoleon. (Paris, 1855.) qu. Fol. (932)
- - - de 1867. Guido de Yexposant et du visiteur avec documenta oßiciels un plan et
uue vue de Pßxposition. Paris, Hachette et Cie., 1861i, 8. (841)
Fäsch, Job. Rud. Anderer Versuch seiner arcbitect. Werken, bestehend in allerhand Grund-
Haupt-Rissen und Profilen unterschiedeuer Gebäuden. 5 Th1e., jeder aus Titel, 2 BL,
Text und 25 Tafeln bestehend. Nürnberg, J. G. Weigel, 1722-1729. qu. Fol. (71-1.)
- - Anderer Versuch seiner srchitect. Werken, bestehend in allerhand Grund-Haupt-
Rissen und Profilen unterschiedener Gebäuden. 4 Thls. l. Thl. 25 num. T'ai". 2. '1hl.
24 Taf. 3.Thl. 25 Tnf. 4.Thl. 26 Taf. Nürnberg, Job. Chr. Weigel, (17:22). qu. Fol. (1000)
Falconet, Etienne. Oeuvres complbtes, contennnt la traduction des Livres de Pline, cou-
ceruant la peinture et 1a sculpturs, avec des notes; des observetions sur diverses opinioxis
de cet autenr, et diiferens ouvrages sur les nrts dsus Pantiquitä et chez les peuples
modernes. 3 vol. 3. edit. Paris, Dentu, 1808. 8. (971)
Falke, Jacob. Die Kuustindustrie auf der Ausstellung zu Dublin. Ausgegeben vom östcr.
Museum. Wien, 1865. 8. (688)
- - Geschichte des modemeu Geschmacks. Leipzig, Weigel, 1866. S. (891) Geschenk
des Herrn Verfassers.
Fau, J. Anatomie des formen du eorps humain is l'usage des peintres et des sculpteurs.
Avec un Atlas de 25 pl. dessiuees dhspres nature. 2. ed. Paris, Mequiguon-Murvis,
1865. 8. Atlas 1866. 4. (828)
Fsrgusson, James. The boly sepulchre und the temple at Jerusalem. Being the sub-
stance of two lectures delivered in the royul instituüon ou the 21. febr. 1862 und
3. march 1865. London, Murray. 1865. B. (788)
- - The Croxnlec-h on Howth. A poem. With illuminations frcm the books of Kells und
of Durrow und drawings from natura by M. S. with notes an celtic omamental art,
revised by G. Petris. London, Duy and Sun, 1861. 4. (860)
Fevre, H. Chefs-dbeuvre de Part antique. Architecture, peinture, statues, bas-reliefs
bronzes, mosaiques, vuses, medsilles, cssnees, bijoux, meubles etc. Tires des collections
d'Italie et du Muse: royal de Nsples. Avec texte. Paris, Levy, 1886. Fol. (S95)
Figuier, Louis. Ifsnnee scientitique et industrielle cu expose annuel des travaux scienti-
fiques, des inventious et des principales applications de la science h l'industrie et aux
arts, qui ont attire Psttentisn publique en france et ä. Yetrunger. Accompagne d'une
näcrologie scientiiique et d'un Index bibliographiquo des ouvrages des sciences parus
dans le courant de Pannee. Jahrg. 10. Paris, Table decennsle 1856-1865, Hachette et
Cis., 1866. 8. 1968.)
Findel, J. G. Geschichte der Freimaurerei von der Zeit ihres Entstehens bis auf die
Gegenwert. 2. Aud. Leipzig, Förster und Findel, 1866. 8. (8371)
Fisch". Mß-Yüu- Erklärung der anatomischen Statue iiir Künstler. Wien, mit von Bau-
meisterischen Schriften, 1785. B. (9611)
-- - Darstellung des Knoehenbaues von dem menschlichen Körper mit der Angabe der
Verhältnisse desselben. Wien, Gesslsr, 1806. Fol. (881)
Fischer von Erlach , Job. Bernh. Entwurf! Einer Historischen Architeetur, in Abbildung
unterschiedener berühmten Gebäude des Alterthums und fremder Völcker, Umh aus den
Gescbichtbiicheru Gedächtnüss-miintzeu, Ruinen, und eingeholten wehrhaften Ahrisseu