MAK

Volltext: Die Kunstindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873

XX11I. 
Glas. 
Böhmische, französische und russische Glasarbeiten. 
Die Beschaffenheit des böhmischen Krystallglases, 
das Unvermögen, in gleicher Weise wie das englische 
riintglas mit den prismatischen Farben zu wirken, ist 
die Ursache, dass die eine Art der englischen Decora- 
tion, welche sich eben auf jene Farbenbrechung grün 
det, nämlich der krystallinische oder diamantirte Schliff, 
sich nicht für das böhmische Glas eignet oder dass er 
wenigstens in keiner Weise die Schönheit und den 
Effect seines Goncurrenten erreichen kann. Würden die 
englischen und die böhmischen Gläser beisammen stehen, 
so würde ein einziger Blick hinreichen, das Unheil zu 
entscheiden. 
Das böhmische Glas, dessen Eigentümlichkeit in 
der krystallhellen, farblosen Reinheit besteht, ist darum 
naturgemäss auf den andern Weg hingewiesen, der die 
alten echten Bergkrystallarbeiten zum Muster nimmt 
und dessen künstlerisches Princip nicht in der Farbe, 
sondern in der möglichst vollendeten und edlen Form 
und in der entsprechenden eingeschliffenen Ornamen- 
tation besteht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.