1. Reconstruction des Unterbaues.
297
Abends wurde mit diesem Holzbaue begonnen und derselbe, wiewohl
60 Meter lang und 11% Meter hoch, binnen 11 Tagen derartig her-
gestellt, dass die Bahngesellschaft den Betrieb mit ihren schweren
Brennerlocomotiven (950 Centner ausser = 1010 Centner im Dienste,
450 Centner Tender im Dienste) schon am 1. Juli wieder er
öffnen konnte.
Diese rasche Herstellung, bei welcher besonders der Zimmer
meister Fiedler in Steinach thätig war, und welche von dem
Ingenieur Johannsen geleitet wurde, ist aller Anerkennung um so
mehr werth, als das benöthigte Holz erst gefällt, 1 bis 2 Meilen
zur Bahn zugeführt und 1 Meile von der Station Matrei auf der Bahn
bewegt werden musste.
Die Güte des Provisoriums, welches in einem Bahngefälle
von 1 : 40 und in einem Badius von 380 Meter lag und bei dem nur
stumpfe Zusammenstösse und Eisenklammerungen und nur einfache
Ueberplattungen angewendet wurden, erhellt am besten aus der
Thatsache, dass es 16 Monate lang dem ungestörten Betriebe diente.
Die Herstellung und Unterhaltung des Provisoriums ver
ursachte trotz der enormen Bauschwierigkeit und der Dringlichkeit
der Arbeit nur einen Kostenaufwand von 14.400 fl. ö. W.
b) Reconstruction.
In richtiger Erkenntniss der localen Verhältnisse wurde die
Eeconstruction der beschädigten Stellen nicht wieder durch eine
Dammschüttung, sondern durch die Erbauung einer Brücke
disponirt und wurde die Herstellung einer Gitterbalkenbrücke von
18'i Meter lichter Spannweite gewählt.
Die Ausführung dieser Brücke war desshalb sehr schwierig,
weil eine andere Bahnachse nicht gewählt werden konnte und der
Neubau im räumlichen Bereiche des Provisoriums erfolgen musste.
Die schwierigste Arbeit war die Fundirung des tiefen Wider
lagers der Brücke. Sie wurde, wie dieFiguren 5 und 6 es zeigen, da
durch ermöglichet, dass man das Provisorium mittelst eines auf
starke Mauerklötze basirten Sprengwerkes auffing und unter diesem
Schutze den Fundirungsschacht teufte.
Vor dieser Teufung war die Beweglichkeit in dem Gerüste
durch Steinausschlichtung verhindert worden.