MAK

Volltext: Farbenglas vom Biedermeier zum Art Déco, 1: Farbenpaletten weiß, schwarz, gelb, grün

155 Flakon; hellgrünes, opakes Glas mit 
Metallmontierung; vor 1853; Etikett: „London 
1853“; Höhe: 9,3 cm. - Technisches Museum 
Wien, Inv. Nr. 22113 (TH 11790; erworben aus 
London 1853) 
155 Scent bottle; light green, opaque glass 
with metal mounting; prior to 1853; label: 
“London 1853"; height: 9.3cm. - Technical 
Museum Vienna, inv. no. 22113 (TH 11790; ac 
quired from London 1853) 
Inventarnummer, doch könnte es mit jenem Aufsatz in Verbindung gebracht werden, 
der wegen seines hohen Anschaffungspreises Eingang in die Akten der Studienhof 
kommission fand (Universitätsarchiv der Technischen Universität Wien, 902 ex 1842): 
Von der kk. nö: Landesregierung! 
Seine kk. Majestät haben laut Eröffnung der kk. hohen Studienhofkorhission vom 8./14. d. Mts. Z. 
4340, mit a. h. Entschließung vom 2' d. Mts. allergnädigst zu bewilligen geruht, daß die Anschaf 
fungskosten für den in dem kk. technischen Kabinete des hiesigen kk. polytechnischen Institutes 
bereits aufgestellten, aus chrysoprasartiger Glaskomposition verfertigten Tafelaufsatz mit Ein 
hundert Gulden CMze [Anm.: Conventionsmünze], und für den mit einer besonderen Vorrichtung 
versehenen Bratenwender mit Siebenzig Gulden CMze nicht aus der ordinären Dotation des er 
wähnten Kabinets bestritten, sondern aus der Gesamtdotation des polytechnischen Institutes be 
deckt werden können. Die Direction des kk. polytechnischen Instituts wird demnach zur Veraus 
gabung der fraglichen Anschaffungskosten zusammen von 170 fl CM gegen gehörige Verrech 
nung aus der Kasse des Instituts ermächtigt... 
220 
Wien den 16 ’ Juli 1842 
Lago m/p 
Hohenwart m/p
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.