21
/) Lehrmittel zum Rechnen-Unterricht.
85. V. Pr au sek, Wien: Verbesserter russischer Rechnen-Apparat.
Apparat zum Unterricht im Nummeriren.
86. Zivna: Rechnenapparat, bei E. Hölzl in Wien.
87. Czabel, Rudolfsheim: Rechnenapparat.
88. Lehrerbildungsanstalt in Jiein; Rechnenapparat für das metri
sche System.
89. C. Swoboda: Wandtafeln des metrischen Systems.
90. Michael Günter, Wien: Sammlung metrischer Masse und
Gewichte nebst Tabellen.
91. Eduard Bratassewic, Minist.-Beamter: Werke, Reduc-
tionstabellen und prakt. Erläuterungen zum metrischen Masse.
92. Professor Villicus, Tabelle der metrischen Masse und Ge
wichte.
93. Schrotter: die neuen Masse und Gewichte (Tabellen).
94. Professor Lostäk in Mähren: Metrische Masse und Ge
wichte.
95. Mathey Quenet: Wandtafel über metrisches Mass.
96. G. Tacchi: Sistema metrico decimale.
g) Lehrmittel für Geographie und Geschichte.
97. Schul-Wandkarte von Nieder-Oesterreich von Steinhäuser,
herausgegeben vom Vereine für Landeskunde.
98. Gemeinde Wien: Atlanten, welche in der Volks-und Bürger
schule verwendet werden.
99. Atlas für Volksschulen. Bei Artaria u. Comp, in Wien.
100. Wandkarten, geograph. Karten. Bei E. Hölzl in Wien.
101. Ignaz Fuchs in Wien: Normallandkarten und stumme Land
karten von Hil. Vogel.
102. H. Stein, Wien: Geographische Karten, Selbstverlag.
103. Gustav Braut, Wien: Modell für den geographischen Un
terricht,
104. K. k. Schulbücher-Verlag: Kartenwerke.
105. Josef Masek: Karte des Jieiner Kreises. — Karte von Neu-
Paka.
106. Schul-Wandkarte des Bezirkes Turnau.