flexionswinkeis. -— Percussionsmaschine mit 7 Elfenbein
kugeln.
g) Apparate zur Akustik: Wellenapparat nach Frick. —-
Wellenapparat nach Wheatstone mit 3 Walzen. —
Wellenapparat nach Pierre. — Syrene nach Cagniard
de la Tour. — Monochord. — Melde’s Stimmgabel-
Apparat. — 2 Diaspasons. — Lissajous’ Apparat für
dessen Stimmverfahren. — Wheatstone’s Kaleidophon.
— Melde’s Universalkaleidophon. — Vibrations-Mikro
skop. — Savart’s Platten für Klangfiguren.— Kundt-
scher Apparat für Schall-Interferenz. — Orgeltisch sammt
Pfeifen. — Modell des Kehlkopfes. — Tonflammen-Ap-
parat nach Schaffgotsch sammt oscillirendem Prisma.
— Savart’s Glocke. — Sprachrohr, Hörrohr. — 2 Schall
spiegel. — Modell des menschlichen Ohres.
h) Apparate zur Optik: Dunkelkammer Porta’s. — Pho
tometer Ritchie’s. — Reflexionsapparat.—Winkelspiegel,
verstellbar. — Heliostat. — Spiegel-Sextant von Messing.
— Spiegel-Sextant aus Holz. — Concavspiegel, 10". —
Cylinderspiegel sammt Bildern. — Convexspiegel, 10".—
Kegelspiegel sammt Bildern. — Prisma von Flintglas. —
Prisma von Crownglas. — Prisma von Flint-, Crown- und
Spiegelglas. — Achromatisches Prisma. — Spectralapparat
mit 2 Prismen. — 6 Linsen auf Stativ. — Eine Collec
tion durchschnittener Linsen im Etui. — Augen-Modell.
— Plateau’s Phänakistiskop (Anorthoskop) sammt Dreh
vorrichtung. — Camera lucida nach Wollastone. —
Loupe (Leseglas). — Loupe in Messingfassung. — Bota
nische Loupe. — Loupe mit Diaphragma. — Mikroskop,
zusammengesetztes. — Projectionsapparat mit Sonnen-
Mikroskop, zugleich Polarisationsapparat. — Princip der
verschiedenen Fernrohre mit gezeichnetem Strahlengang.
— Stativ-Fernrohr. — Nivellir-Fernrohr. — Auszug-
Fernrohr. — Würfel aus Uranglas. — Fluorescenz-Mappe.
— Fresnel’s Cylinderabschnitt. — Fresnel’s Interfe
renzspiegel. — Newton’s Farbenglas. — Polarisations-
Apparat nach Nörremberg sammt Objecten, gekühlten
Gläsern. — Nicol-Prisma. — Polarisations-Kaleidoskop.