MAK

Volltext: Catalog der nationalen Hausindustrie und der Volkstrachten in Maehren : Welt-Ausstellung 1873 in Wien

11 
Die Sprache der Hanaken ist die mährische, die sich hei ihnen 
besonders durch die breiten a, o, u statt der Vocale e und i bemerkbar 
macht, z. B. slepica, statt slepice, die Henne, instr. slepicö statt slepicou. 
Dann liebt der Hanak den Vocalen a, i, u ein h vorzusetzen, z. B. luxlica, 
Gasse, statt ulice, hano, ja, statt ano. Weiter setzt der Hanak gerne e 
für y, z. B. bfeval, er wohnte, für byval, bek, Stier, statt byk, o für ij 
z. B. lbka, Wiese, für lüka, inöka, Mehl, für mouka u. s. w. Alte For 
men kommen selten vor. 
♦ Da die Hanaken Ackerbauer sind, so ist bei ihnen in erster Li 
nie jenes Handwerk vertreten, welches mit dem Ackerbaue in Verbin 
dung steht, also das Schmiede- und Wagnerhandwerk. Indess gibt es 
auch noch ganze Dörfer, die ein und dasselbe Gewerbe betreiben ; in 
Duban werden Spinnräder, in Otaslawitz Wagenschmier fabricirt, in 
Morkowitz herrscht die Korbflechterei, in Eiwanowitz die Kirsehnerei voi\ 
In Morkowitz leben 50 Familien von der Korbflechterei. Die March- 
und Becwa-Ufern liefern das Material, Pest und Wien den Absatzmarkt. 
4.« Tausende der hier angefertigten Körbe gehen mit frischen Kirschen 
aus Vezek und Zborowitz nach Petersburg. 
In Kfenowitz waren bis in die neueste Zeit die Weber stark ver 
treten, in Hruska blüht wie schon gesagt der Handel mit Gänsen, in 
Polkowitz mit Schweinen, in Nebotein mit Käselu, die unter dem Na 
men Olmützer Quargeln in die Millionen jährlich verschickt werden — 
es sind dies die Ueberreste aus jener grauen Vorzeit, wo das Hand 
werk an einzelne Familien und durch dieselben an ganze Ortschaften 
gebunden war. 
Trachten der Hanaken. 
Es wurde oben bemerkt, dass die Abzweigungen der Hanaken 
an ihren Kleidern erkennbar sind, und zwar bei den Männern an den 
Beinkleidern und an der Form der Hüte, und bei den Frauen am 
Binden des Kopftuches. 
Die Beinkleider bei den Hanaken sind durchgängig von weiebge- 
gerbtem Leder. Dieses ist entweder rothbraun oder strohgelb gefärbt. 
Letztere werden getragen im Städtchen Nemeice und in den Dörfern: 
Vicomöfice, Nezamyslice, Bfevnovice, Mofice, Tesice, Tistin, Pavlovice, 
Pocenice, Srbec, Vicice, Vrchoslavice, Tetetice, Morkovice, Osicany, Ko- 
^ valovice, Paclavice, Uhfice, Dfinov, Slizany, Prasklice und Pornice. 
Im Ganzen etwa von 9.300 Männern. 
Diese sogenannten gelben Hanaken sind zwischen der Hana 
und der Blata gleichsam eingekeilt, haben jerloch keinen speciellen 
Namen. Sie tragen : '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.