MAK

Volltext: Nordböhmen auf der Weltausstellung in Wien 1873, Gruppe IX (Stein-, Thon- und Glas-Industrie)

Stein-, Thon- und Glasinduftrie. 
35 
Nicht minder verhängnisvollen Schicksalen, als sie den 
Gablonz - Morchensterncr Glasindustriedistrict betrafen, war 
jener von Steinschönau - Haida unterworfen, bevor auch hier 
sich die Verhältnisse consolidirten, das heisst die Industrie 
wie dort sich mehr und mehr zum Specialgewerbe in des 
Wortes bester Bedeutung herausarbeitete — verhältnismässig 
keineswegs auf Kosten ihrer Vielseitigkeit und noch weniger 
aut Kosten der Gediegenheit der Production. Hie trotz aller 
Prohibitivmassregeln riesig wachsende Concurrenz des Aus 
landes; ja schon der natürliche Gang der Dinge machte es 
dem einzelnen Gewerbetreibenden bald unmöglich, die Industrie 
ferner in ihrer Totalität zu pflegen und nach Aussen zu ver 
treten; ein specieller Zweig wurde Hauptbeschäftigung und 
endlich selbst ausschliessliches Gewerbe: dort, wie gesagt, 
die Erzeugung von Glasquincaillerie; hier die Hohlglasraffinerie. 
Die scheinbare Einbusse, welche die Industrie durch diese 
kluge Selbstbeschränkung erlitt, wurde hier wie dort nach 
jeder Richtung reichlich ersetzt durch intensiveren Betrieb 
und durch die Möglichkeit der Durchführung des Princips der 
Theilung der Arbeit in einer Weise, wie sie vordem niemals 
und nirgends geahnt worden war. „In der Beschränkung zeigt 
sich erst der Meister.“ Der Weg zur Meisterschaft war be 
treten; wir Alle haben die zur Schau gestellten Meisterstücke 
bewundert. — 
Die napoleonischen Kriege brachten den Haida - Stein- 
schönauer Handel nach Spanien und darüber hinaus in’s Stocken. 
Die ungefähr im Jahre 1810 in England gemachte Erfindung, 
das Krystallglas zu pressen, überschwemmte die noch offenen 
Märkte mit englischem Hohlglase, da sich das böhmische Glas 
seiner grossen Härte wegen zur Präparirung des durch Jahre 
den Markt sozusagen beherrschenden Artikels nicht eignen 
wollte. Die Lage unserer Glasarbeiter ward immer kritischer. 
Da war esFriedrichEgermann (geb. 1775 zu Schluckenau, 
gest. zu Haida am Neujahrstage 1864), der Hilfe brachte und 
3*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.