MAK

Volltext: Nordböhmen auf der Weltausstellung in Wien 1873, Gruppe IX (Stein-, Thon- und Glas-Industrie)

40 
V. Heft. Gruppe IX. 
Schmucklosigkeit seiner meist überseeischen Kundschalt oder 
auch der liebe, leidige Zufall da und dort an „Originalen“ in 
die Hände spielte, das galt durchgängig für den Producenten 
als Muster, das er sclavisch zu copiren hatte. Kein V under, 
dass, als auf der ersten internationalen Ausstellung diese 
Leistungen sich zum ersten Male der Kritik der Kunst 
verständigen der Welt aussetzten, die „höchst beschämende 
Thatsache“ zu Tage trat, dass, wie fast alle oesterreichische 
Kunstindustrie, namentlich die Glaswaaren-Fabrikation „einen 
auffallenden Mangel an Geschmack und Originalität sowohl 
in der Formgebung als auch in der Decoratioil besitze, dass 
sie, wenn auch nicht an Solidität, doch durch Gefälligkeit von 
der französischen und selbst der englischen weit übertroffen 
werde.“ Die richtige Erkenntnis dieser Thatsache, deren 
Gewicht durch den zu Beginn der fünfziger Jahre herrschen 
den Nothstand unter den Glasarbeitern nur vermehrt wurde, 
führte zunächst in Steinschönau zur Errichtung einer am 
1. April 1857 eröffneten Zeichnen-und Modellirsch ule. 
Nur sehr langsam vermochte diese eine Schule, trotz 
der trefflichsten Leitung, erkennbare Resultate zu erzielen und 
eine dem Umfange des Territoriums, für das sie bestimmt 
war, und der Massejihaftigkeit seines Bedarfes an Arbeits 
kräften annähernd entsprechende Zahl tauglicher Leute heran 
zubilden. Gleichwohl liess schon die Weltausstellung zu Paris 
den Einfluss der genannten Schule' auf die Erzeugnisse un 
serer Hohlglasraffinerie nicht verkennen. Und genügt ent 
schieden auch noch heute — nachdem endlich im October 
1871 eine zweite solche Schule in Haida etablirt wurde — 
die Zahl der zur Verfügung stehenden, fachlich geschulten 
Arbeiter keineswegs dem factischen Bedürfnisse, so muss doch 
abermals mit inniger Befriedigung ein Fortschritt im Vergleich 
zu ehedem nach der bezeichnten Richtung constatirt wer 
den. Dasselbe gilt bis zu gewissem Grade von dem Glasquin- 
caillerie-Districte, in welchem am 1. December 1870, und zwar
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.