MAK

Volltext: Nordböhmen auf der Weltausstellung in Wien 1873, Gruppe IX (Stein-, Thon- und Glas-Industrie)

Stein- Thon- und Glasinduftrie. 
53 
Orte Gablonz a. N„ Josefsthal, Kukan, Morchen- 
stern, Polaun, Tiefenbach und Wiesenthal in 
Nordböhmen.“*) 
Mit vieler Mühe finden wir, in dem die Aufschrift 
„Oesterreichische Papi er-Industrie“ tragenden Hofgebäude 
10 B versteckt, was wir gesucht. Der Totaleindruck ist über 
raschend und doch nicht im Entferntesten ein verwirrender, 
obwohl nicht zu leugnen, dass das Ganze erst bei Betrachtung 
der Theile in seinem vollen Werthe erkannt wird. 
Wir erinnern uns der Betheiligung nordböhmischer 
Glasquincaillerie an der Weltausstellung des Jahres 1867 und 
beginnen zu vergleichen. Da muss nun freilich jeder Unbe 
fangene ohne Weiteres den colossalen Aufschwung anerkennen, 
der sich heute im Vergleiche zu dem Damals geltend macht, 
vom Kleinsten bis zum Grössten, vom Kohmaterial bis zum 
fertigen Kunstproduete. 
Den entschiedensten Fortschritt hat die Rohglas- 
fabrikation der Gablonz-Tannwalder Bezirke in der Erzeugung 
von Krystallglas zu verzeichnen, das in den neuconstruirten 
*) An derselben betheiligten sich 43 Firmen, und zwar: Anton 
Bergmann, Eduard Dressier, Julius Ehrenberg, Hein 
rich Fischer, Hagemann & Fritz Mayer, Friedrich Hem- 
pel, Adolf Hübner, Jacob H. Jeiteles Sohn, W. Klaar, 
Jose Kosch, K. Lederer, Löwenthal & Hesse, Daniel 
Mendel, Desiderius Meyer, Emil Müller, Josef Pam, 
Pfeiffer & Co., Josef Pfeiffer & Co., Oscar Philipp, An 
ton Richter, Anton Rössler, Theodor Sarder & Co., C. W. 
Schuster, Schuster & Rögner, Heinrich Seidemann, Carl 
Spitzer, August Waller, Anton Weiss und Johann Weiss 
in Glab 1 onz; ferner Anton Hittmann Söhne, J. Holey, Erich 
Rühm und Gustav Strauss & Co. in Wiesenthal; dann P. 
Distelbarth, Joh. Grossmann, F. J. Hübner, Josef Pick, 
Adolf Schönbek und Johann Wawra in Morchenstern; Carl 
Hoffmann & Sohn in Josefsthal; F. J. Kittel in Kukan; 
Josef Riedel in Polaun; endlich Johann Umann in Tie 
fenbach,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.