MAK

Volltext: Nordböhmen auf der Weltausstellung in Wien 1873, Gruppe IX (Stein-, Thon- und Glas-Industrie)

G 
V. Heft. Gruppe IX. 
„Böhmische Steine!"‘ Es gab ehedem im ganzen reichen 
Böhmerlande keinen Artikel von der Berühmtheit auf dem 
weiten Continente und darüber hinaus als diese Steine — echt 
und unecht. Wir meinen hier in erster Linie die Produete 
jener Stein-Industrie, die sieh, von Anbeginn beinahe aus 
schliesslich in dem Turnauer Bezirke, mit dem Schleifen 
und Fassen echter Edelsteine, zu Zeiten in einer heute kaum 
mehr geahnten schwunghaften und luerativen Weise be 
schäftigte. 
Die erste Blüthe dieses Kunstgewerbes in dem dortigen 
Bezirke fallt schon in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts 
zurück. Koch vor Ausgang eben dieses Jahrhunderts aber 
kam die Bearbeitung echter Edelsteine durch die Erfindung 
des sogenannten venetianisehen Glas- oder Goldflusses, der 
..Compositionssteine", sehr in s Stocken. Die ausserordentliche 
\\ ohlfeilheit und täuschende Aehnliehkeit der unechten „wäl- 
schen Edelsteine" mit den echten ..harten Steinen" verschaffte Er- 
steren in Kürze eine ungeheure \ erbreitung und verdrängte Letz 
tere auf lange Zeit beinahe ganz vom Markte. Die böhmische, das 
heisst die Turnauer Edelstein - Schleiferei lag zwei Decennien 
vollständig darnieder. Nach vielen Bemühungen gelang es 
hierauf zwei Turnauer Bürgern, den Gebrüdern Fischer, 
im Jahre 1711.*) gleichfalls „Compositionssteine“ zu brennen, 
von welchem Zeitpunkte dieser Industrie- und Handels-Artikel 
einen neuen Aufschwung der genannten Stadt und ihrer Um 
gebung begründete. Die „böhmischen Brillanten“, wie man 
die Turnauer Imitationen echter Edelsteine allgemein nannte, 
waren bald gesuchter als der venetianische Goldfluss, und 
thatsächlich kamen alljährlich zahlreiche Handelsleute aus Lon- 
*) Nach Josef Leop. ät anders von Grünwald sehr schäz- 
zenswerther „Physikal. Beschreibung des Bunzlauer Kreises“ in den 
Abhandlungen der böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften (1786), 
S. 109 %.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.