MAK

Volltext: Die Verwendung weiblicher Arbeitskräfte in der Fabriks-Industrie und in einzelnen Zweigen des Verkehrswesens Österreichs : erläuternder Text zu einer Abtheilung der Ausstellung im Frauen-Pavillon, Weltausstellung 1873 in Wien

85 
Die Arbeits-Localitäten sind hell und geräumig und überall mit Ventilationen versehen. 
Im Ganzen sind in dieser Fabrik 45 Mädchen und Frauen, im Alter von 12 bis 
45 Jahren in Verwendung, darunter 15 Lehrmädchen. 
2. Granatwaaren-Fabrikation. 
Auch hier werden Mädchen nur zum Poliren der fertigen Granatwaaren verwendet, 
doch geschieht die Polirung in anderer Weise. 
Die Granatwaare wird nämlich in ihren einzelnen Theilen und vor deren Zusam 
mensetzung auf einer Schleif- (Dreh-) Bank polirt, welche die Arbeiterin mit dem Fusse 
regiert, während sie den Gegenstand mit der Hand anhält. 
Das Poliren geschieht zum erstenmale mit Trippei, welcher auf einen groben, an die 
Drehbank angemachten Filz aufgetragen wird, und der das Hohe von der fertigen Waare 
abnimmt, so dass sie glatt wird. 
Hierauf wird der Gegenstand mit in Oel angemachtem Both in gleicher Weise auf 
der Drehbank polirt, und sodann mit einer feinen Bürste abgebürstet. 
Endlich wird der Gegenstand mit Both, welches diesmal jedoch mit Spiiitus gemengt 
ist, zum drittenmale polirt und wieder abgebürstet. Nunmehr hat der Gegenstand schon 
seinen gehörigen Glanz erhalten. 
Die einzelnen Theile werden hierauf vom Goldarbeiter zusammengesetzt, und sodann 
das ganze Stück von der Arbeiterin mit ausgebranntem, mit Spiritus gemengtem Kienruss 
eingeschmiert, abgebürstet und endlich mit Both überbürstet, worauf die Waare ganz rein 
und glänzend erscheint. 
Die Zargen werden in gleicher Weise behandelt, nur werden sie mit Zwirn und 
nicht auf der Drehbank geschliffen, weil der Zwirn in jede Fuge eindringt. 
Pave - Arbeiten werden blos mit Kienruss und Spiritus geputzt und nur der Boden 
wird geschliffen. 
Die Lehrzeit dauert auch hier 3 Jahre und erhalten die Lehrmädchen das erste 
Jahr 5 fl. per Monat, sodann jedes halbe Jahr eine Zulage, so dass sie zu Ende des drit 
ten Jahres 10 fl. monatlich beziehen. 
Die ausgelernten Arbeiterinnen verdienen in der erwähnten Fabrik je nach ihrer 
Fähigkeit 24 bis 30 fl. monatlich; die Auszahlung geschieht alle 14 Tage. 
Täglich wird durch 10 Stunden gearbeitet; Ueberstunden werden nach einem grösseren 
Massstabe vergütet. 
Fabrikation von Silberpräg-ewaaren (Kittwaaren). 
Bei der Fabrikation von Silberprägewaaren (Kittwaaren) spielt die Frauenarbeit die 
Hauptrolle, da Frauenspersonen, mit Ausnahme des Walzens des Bleches, des Pressens 
der Muster und des Zusammenlöthens im Feuer, alle Arbeiten besorgen. 
Die Frauenarbeit umfasst: 
1. Das Zuschneiden des Bleches. Diese mittelst Scheere auszuführende 
Arbeit wird in der Kegel von Lehrmädchen ausgeführt, die sich zu den schwierigeren Ar 
beiten ausbilden. Wochenlohn 3 fl. 
2. Das Ausschneiden der Muster mittelst Scheere. Zu dieser Manipu 
lation ist eine grössere Fingerfertigkeit erforderlich, die sich in 1 bis 2 Monaten ei - 
werben lässt. Geschickte Arbeiterinnen verdienen 5 bis 6 fl. per Woche,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.