MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

62 
Dagegen 
Ungarn: 
Carex mit 
Trifolium » 
Ranunculus » 
Veronica » 
Euphorbia » 
Saxifraga » 
Allium » 
Silene » 
sind die artenreichsten Gattungen in 
76 Arten. 
38 » 
31 » 
29 » 
25 » 
24 » 
24 » 
23 » 
Campanula mit 
Vicia » 
Gallium » 
Iuncus » 
Hieraciun » 
Geranium » 
Potentilla » 
Crepis » 
21 Arten 
20 » 
20 » 
18 » 
18 » 
18 » 
17 » 
17 3» 
Als Cultur ge wüchse kann man in Allgemein alle 
jene Pflanzen bezeichnen, welche entweder unmittelbar oder 
mittelbar menschlichen Bedürfnissen dienen, ohne Rücksicht da 
rauf, oh sie wild Vorkommen, oder angebaut werden. Nach der 
Art ihrer Verwendung und im Vergleiche mit einigen Hauptab 
theilungen unserer Pflanzen überhaupt können wir folgende Zahl 
für unsere Pflanzen angeben: 
1. Wildwachsende Pflanzen gibt es in Ungarn .... 2367 
2. Im Grossen werden cultivirt 166 
3. Bäume und Sträucher (holzige Pflanzen) haben wir . 218 
Hievon sind: 
a) Schädliche oder giftige Bäume und Sträucher . . 
b) Ausschliesslich zu chemisch-pharmazeutischen Zwek- 
ken im Gebrauche 
c) Werk-, Zimmer-, Bau- und Brennholz, zu Hecken und 
Alleen werden verwendet 
d) Zu industriellen Zwecken als Webestolfe, Drechsler- 
und Binderholz u. s. w. benützen wir . . . . 
e) Obst- und Küchengarten-Bäume und Gesträuche ha 
ben wir 
4. Krautartige Pflanzen finden sich bei uns : . . . . 
Hievon sind: 
a) Schädliche, Unkraut- und Giftpflanzen .... 
b) Ausschliesslich chemisch-pharmazeutische Kräuter 
c) Getreidearten und Webestoffe 
d) Küchen- und Wirthschafts-Pflanzen 
e) Essbares Obst liefern 
f) Bios zum Vieh-Futter werden angebaut . . . 
13 
11 
64 
9 
39 
2118 
159 
114 
22 
60 
11 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.