Seite
V. Die Verhältnisse des Thierreiches (Fauna Ungarns). Von J o-
Jiann Frivalszky.
1. Wirbeltliiere (vertebrata) 63
<i) Säugethiere 63
b) Vögel 65
c) Reptilien 67
d) Amphibien 68
c) Fische 68
2. Weichthiere 70
3. Gliederthiere 71
VI. Die Bevölkerung. Von Karl K el e t i.
1. Die Volkszählung und ihre Ergebnisse 73
2. Die Nationalitäten 77
3. Die Volksbewegung 80
w 4. Die Gonfessionen und deren kirchliche Organisation . . 82
5. Die Wohnverhältnisse 89
VII. Der Staat. Von Alexander Havas.
1. Das Staatsgebiet 92
2. Die Staatsform 93
3. Das Regicrungssystem 99
4. Das staatsrechtliche Verhältniss zu Kroatien, Slavonien
und Dalmatien 100
5. Das staatsrechtliche Verhältniss zu den österreichischen Erb
ländern 103
6. Die Rechte und Pflichten der ungarischen Staatsbürger . 106
7. Die Verwaltung 109
8. Die Sanitätsverhältnisse
9. Armee und Landesvertheidigung 123
10. Justiz und Rechtspflege von B61a Hieronymi . . 127
VIII. Culturznstäude und Culturhestrehungen. Von Dr. Alexan
der K o n e k.
1. Wissenschaft und Literatur 136
2. Museen
3. Die Kunst von Gustav Keleti 142
4. Die Alterthümer von Dr. F 1 o r i a n Römer . . . . 147
5. Höhere Unterrichts-Anstalten 151
6. Mittelschulen 163
7. Volksschulen 165