MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

71 
tiyon Frid., vicina Rossm., Zelebori Pfr., trizona Ziegl., faustina 
Z., lutescens Z., instabilis Z.; Bulimus reversalis Bielz; Pupa bi- 
plicata var. Bielzi Rossm.; Clausilia straminicolls Parr., Lisch- 
keana Parr., rugicollis Z., pagana Z., dacica Friv., tumida Z. ; 
latestriata BieJz, fallax Rossm.; Acme polita Z. var. banatica Dr.; 
Cy clostoma costulatum Z.; Melanopsis costata F6r. var. Muraldi 
Z. (im Peczefluss bei Grosswardein); Neritina danubialis Pfr. 
Gliedevthiere (Arthropoda), 
Aus dieser Klasse sind einige Ordnungen, wie z. B. die der 
Käfer, der grossem Schmetterlinge und Gradflligler genauer, er 
forscht, daher es um so schwerer ist, hier eine unsere Fauna 
charakterisirende Uebersicht zu bieten, als dieses nur durch die 
Aufzählung langer Reihen von Arten geschehen könnte, die wie 
der mehr oder weniger nur für einzelne Gegenden unsers vielge 
staltigen Landes bezeichnend sind. Während eine solche Arbeit 
mehr für ein besonderes Fachwerk Vorbehalten bleiben muss, kön 
nen hier blos durch ®einige Zahlenverhältnisse die Ergebnisse 
unserer bisherigen Forschungen dargestellt werden *) : 
I. Insekten. 
1. Ordnung Hautflügler (Hymmoptera) mit den 
Familien der Tenthredinen, Cynipiden, Jchneumoniden, Braconi- 
den, Chalciden, Chrysiden oder Goldwespen, Sphegiden, Yespiden, 
Formiciden oder Ameisen, Andreniden und Apiden oder Bie 
nen und beiläufig 3600 bisher bei uns aufgefundenen Arten. 
2. Ordnung: Käfer (Coleoptera) mit 63 Familien und 
nahezu 4200 bei uns vorkommenden Arten, worunter sehr viele 
unserm Lande eigenthümlich angehören oder nur bei uns und in 
den nächst angrenzenden Ländern Vorkommen. 
3. Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) mit den 
bekannten zweiAbtheilungen und 8 Familien, aus denen in Ungarn 
schon 1500 Arten aufgefunden wurden. 
*) Auch für diesen Abschnitt unseres Cataloges wurden uns specielle 
Daten über die einzelnen charakteristischen Arten der Thiere der nachfolgen 
den Abtheilungen zur Verfügung gestellt, deren Veröffentlichung an diesem 
Orte aber ausserhalb der Aufgabe des Cataloges zu liegen schien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.