MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

157 
Im Jahre 1870 wären 58 öffentliche, 1 privater, daher zu 
sammen 59 Studirende eingeschrieben. Ausserdem wurden die 
Vorträge aus der Geburtshilfe von 48 Frauen besucht. 
Der Nationalität und Religion nach waren: 
Ungarn 
Deutsche . 
Romanen . 
Römisch-katholisch 
Griechisch- » 
» orientalisch . 
Augsburger Confession . 
Helvetischer » 
Unitarier » 
Israeliten 
Von den weiblichen Hörern waren: 
Römisch-katholisch . 
Ungarinnen . 32 1 Griechisch- » 
I » orientalisch 
Deutsche . . 8 \48 Augsburger Confession 
/ Helvetischer » 
Romaninnen . 8 I Unitarier .... 
/ Israeliten .... 
Stipendirt waren 24 Studirende, welche zusammen 2000 
Gulden erhielten. Zu den Hilfsmitteln gehören die Lyceums- 
und Jugendbibliothek, der botanische Garten, das Naturalien- 
und chemische Cabinet, verschiedene Sammlun"cn, dann die Kli 
niken mit zusammen 44 Betten. 
Das königlich ungarische Josephs-Polytechikum, 
welches aus der im Jahre 1844 gegründeten und den Namen des 
Palatins Erzherzog Joseph tragenden Gewerbeschule sich ent- 
entwickelte, im Jahre 1851-2 unter der Bezeichnung Technik, 
seit dem Jahre 1857-8 aber als Polytechnikum besteht, hat eben 
falls in Folge der in neuester Zeit erfolgten Vermehrung der 
Lehrstühle und des Lehrkörpers, sowie vermöge der bedeutenden 
Vervollständigung der Lehrmittel, welche durch die erfreuliche 
Erhöhung des Jahres-Budgetes ermöglicht wurde ; besonders aber 
durch die im Jahre 1872-3 erfolgte Versetzung von Ofen nach Pest 
einen beträchtlichen Aufschwung genommen. 
Vorher nach Art der Mittelschulen geleitet, besass diese An 
stalt nur eine allgemeine technische Abtheilung; gegenwärtig 
fasst sie unter autonomer Leitung noch vier Fachabtheilungen in 
sich. Während im Jahre 1867 die Anstalt 12 Professoren und 
5 Assistenten zählte, waren im J. 1872 schon 26 systemisirte 
Lehrstühle und 16 Assistentenstellen vorhanden. Die Zahl der 
Studirenden zeigt folgende Zunahme :
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.