161
Auf die Eperiescher Anstalt
» Debreziner »
» Kascbauer »
» Fttnfkirehner »
„ Erlauer »
» Raaber »
» Päpaer »
» Hermann Städter *
» Särospataker »
» Marmaros-Szigether»
181
185
129
118
117
111
100
76
72
16
Zur Vermittelung des sonstigen Fachunterrichtes, beson
ders zur Verbreitung landwirtschaftlicher Kenntnisse bestehen
in Ungarn noch vier höhere landwirtschaftliche Lehranstalten,
drei auf Kosten des Landes erhaltene Ackerbauschulen, zwei
Winzer-Präpärandieen und sechs Privat - Ackerbau- und niedere
landwirtschaftliche Schulen. Ausserdem sind in Kaschau und
Debreczin an den dortigen Präparandieen besondere landwirt
schaftliche Lehrcurse eingerichtet. Die an allen diesen Lehr
anstalten wirkenden Lehrkräfte, die Anzahl der Schüler, sowie
die für diese Anstalten in den letzten sechs Jahren theils als Er
haltungskosten, teils als Staatsbeihilfe aus Landesmitteln.ver
wendeten Summen sind aus nachfolgender Zusammenstellung er
sichtlich :
Lehrer Schüler Kosten
Im Jahre 1866-7 .
» 1867-8 .
» 1868-9 .
» 1869-70 .
» 1870-71 .
» 1871-72 .
24 262
29 289
37 386
56 472
63 526
69 603
104.007
126.385
150.661
246.115
272.356
314.001
Ausserdem hören noch an der Schemnitzer Academie jähr
lich 60—90 Schüler den forstwissenschaftlichen Lehrcurs, sowie
auch am Josefs-Polytechnikum in Pest 12—35 Hörer die land
wirtschaftlichen Vorträge besuchen.
Im letzten Schuljahr (1871-2) zeigen die vier hohem land
wirtschaftlichen Lehranstalten folgende Ziffern:
Lehrer Schüler Kosten
Ungarisch-Altenburg 18 148 6'■.165
Kesztely 9 72 35.730
Debrezin 8 51 51.016
Kolosmonostor . 12 74 78.500
Weltausstellüngs-Catalog.
11