MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

164 
Die Anzahl der Schüler in den Obergymnasien beträgt 
21.441, in den Untergymnasien 7.957 zusammen 29.401, von wel 
chen 75‘2 % Magyaren, 9’2 % Deutsche, 8 % Romanen, 5'2 % 
Slaven sind; die übrigen 2'4 % vertheilen sich auf die andern 
in Ungarn lebenden Nationalitäten und auf die Ausländer. 
Realschulen. 
Realschulen entstanden in Ungarn erst in allerneuester Zeit. 
Die älteste derselben ist die in Arad durch einige dortige Israeli 
ten mit voraussichtigem Eifer und wohl berechneter Opferwillig 
keit im Jahre 1832 eröffnete. 
Im Jahre 1870 gab es schon 22 Realschulen, und zwar 10 
Ober- und 12 Unterrealschulen; im Jahre 1871 bestanden 24 
solche Anstalten. Das Lehrerpersonal umfasst 4 geistliche und 
18 weltliche Directoren, 110 weltliche und 3 geistliche ordentliche 
und 68 ausserordentliche Professoren. Die studirende Jugend be 
stand aus 4883 Schülern ; hievon waren 69. 5 Percent Ungarn und 
25.6 Percent Deutsche, während 4. 9 Percent auf die übrigen Na 
tionalitäten des Landes und auf die Fremden entfielen. 
Zur Erleichterung der Uebersicht über die Mittelschulen 
theilen wir die zusammengezogenen Daten des Jahres 1870 mit. 
In Ungarn gab es in diesem Jahre : 
Obergymnasien 70) 
Untergymnasien 76) 
Ober- und Unterrealschulen 22 
Zusammen daher Mittelschulen . 168 
An diesen 168 Mittelschulen unterrichteten: 
Directoren, weltliche 68 Geistliche 29 Mönche 50 Zusammen 147 
Ordentliche Professoren 586 i> 173 » 319 » 1078 
Substit.- und Hilfs- » 546 » 68 » 29 » 643 
Beligionslehrer .. 4 » 77 » 30 » 111 
Zusammen weltliche 1024 Geistliche 347 Mönche 428 Im Ganzen 1979 
Die Anzahl der Schüler betrug : 
Oeffentliche Privat- Zusammen 
Lehranstalten 
An den Obergymnasien 21,244 621 21,865 
» » Untergymnasien 7884 198 8082 
» sämmtlichen Gymnasien 29,128 819 29,947 
» den Realschulen 3835 78 3913 
Daher in den Mittelschulen 32,963 
897 
33,860
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.