191
Ein Beweis dieser Vorzüglichkeit ist ferner der Aufschwung^
welchen die Ausfuhr ungarischer Weine in der letzten Zeit ge
nommen, sowie die Thatsache, dass dieselben in England,Deutsch
land, Amerika, ja selbst in Ostindien bekannt, beliebt und ver
brar cht zu werden beginnen.
Dass ungarische Weine demungeachtet im Auslande nicht
in dem Masse gesucht sind, als ihre guten, zum Theil ausgezeich
neten Eigenschaften es verdienen würden, hat seinen Grund
hauptsächlich darin, dass die Kreise, welche feinere Weine zu
consumiren pflegen, so sehr an den Genuss französischer und
spanischer Weine gewöhnt sind, dass es nur durch lange, aus
dauernde Anstrengungen gelingen wird, ihrem Geschmacke eine
andere Richtung zu geben.
Ein weiterer Grund liegt auch darin, dass die Weinmanipu
lation in Ungarn noch nicht auf dem in den concurrirenden Län
dern erreichten Standpunkte ist, wo die grösste Routine mit der
Benützung der neuesten Errungenschaften der Wissenschaft
sich paart.
Ausserdem erschwert auch die geographische Lage die
Cor.currenz mit den am Meere liegenden oder mit demselben
durch Wasserstrassen verbundenen Ländern, wegen der Höhe
der Fracht — und macht sie aus diesem Grunde fast un
möglich.
Trotz aller dieser Schwierigkeiten ist es dem ungarischen
Wein gelungen, auf dem Weltmärkte einiges Terrain zu gewinnen.
Dass Material dazu vorhanden ist, zeigt nicht nur die Grösse und
Verbreitung des der Weinproduktion gewidmeten Areals, da fast
in allen Theilen des Landes Wein gebaut wird, sondern auch
die Menge edler Weinsorten, welche in denselben gebaut werden.
Die Comitate Arva, Liptau, Turöcz, Zips, Säros und Mar-
maros, die Stühle Csik und Häromszek, sowie die Distrikte Na-
szöd, Kronstadt und Fogaras, dann die Karlsstädter Militärgrenze
ausgenommen, ist der Weinbau über ganz Ungarn verbreitet. —
Seine nördliche Grenze bilden: Vinna im Ungher, Kaschau im
Abaujer, Csetnek und Jolsva im Gömörer, Karpfen im Sohler,
und Beezko und Kubra im Trencsiner Comitate; dabei gibt es
im Szabolcser Comitat, in Jazyzien und Kumanien, im Bekäser,
Csanäder und Csongväder Comitate, in der unteren Gegend des
Pester und in den sandigen Theilen vom Stuhlweissenburger,.
Tolnaer und Veszprimer, sowie in der unteren Theissgegend des
Heveser Comitates, im ganzen Szolnoker Comitate, im Biharer um.