MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

192 
Debrezin, Derecske und um Szalonta herum, im Torontaler und 
lue und da auch im Pressburger nur in der Ebene Weingärten, wel 
che beiläufig den 6-ten Theil des in Ungarn dem Weinbau gewid 
meten Territoriums ausmachen. 
Der Tokayer, we'cher auf dem G—7 Meilen langen und 
zwischen Szäntö und Kis-Toronya 6 Meilen breiten Weingebirge 
Hegya wächst, ist der berühmteste der ungarischen Weine. Die 
Hegyalja bildet ein Dreieck, dessen Endpunkte der Tokayer 
Berg und die Sätorberge von Szäntö und Ujhely sind. Der beste 
Wein wächst au den Bergabhängen, welche vor den Nord- und 
Nordost-Winden geschützt sind. Solche Orte sind der »csäszäri 
szarvasszöllö» an der Südseite des Tokayer Berges, östlich von 
diesen der »Nagyszöllö», zwischen Tokay und Mäd der »Disz- 
nokö», die »Zsäkosok» in Erdöbenye der »Meszes» in Liszka, 
und das »Zsadvänyer« Promontorium. Zur Hegyalja werden über 
haupt die Weinberge von 21 Gemeindegebieten gerechnet, — in 
welchen übrigens auch geringe Sorten von Wein wachsen. Vor 
herrschend ist die »Forminter« Gattung, welcher der Aus 
bruch seine Güte zu danken hat; die weisse »Tohayer«, — die 
»Balafant«, die »Leänyszöllö«, die »Rözsäsharslevelü» und die 
»Muskateier« Rehe. 
Zu den edlem Weinen gehören auch der ausgezeichnete 
Somlauer und Badacsonyer, überhaupt die Plattensee-Weine, der 
Neszmelyer, Villänyer, Ermelleker und Magyaräder, endlich der 
Rüster und Oedenburger, welcher an dem östlichen Ab 
hange des Gebirges beim Neusiedlersee, und zwar gleichfalls 
aus der Forminter Rehe gewonnen wird. Es sind dies lauter 
weisse Weine. 
Ein ausgezeichneter Ausbruch ist ferner der Meneser, 
welcher dunkelroth ist und in den Hottern von Menes, Paulis, 
Gyorok, Ruvin, Kovasincz, Vilägos und Kladova wächst. Be 
merkenswerth sind die »Fekcte hadarka», »fekete bajor», »por- 
csin», »fekete kinesoma», »lompö», »mezes», »feher hodor» und 
die »Semendria» Rebe. 
In Syrmien wächst der beste W r ein und zwar meistens 
rother. Ander Donauseite des »Fruska gora« und in den Gemein 
den Ujlak, Banostor, Cserevicze, Beocsin, Peterwardein und Kar- 
lovicz; auch wird hier viel Wermuthwein erzeugt. 
Guter rother Wein wächst in Erlau, Visonta (Jär, Töt- 
näna, Domoszlö) Villäny. Hieher werden auch die Weine, von 
Palkonya, Räczpetre, Kövesd, Harsäny und Siklös gerechnet. —
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.