MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

195 
and die Rebenarten der verschiedenen Gegenden studiren. Sie hat 
auch chemische Analysen angeordnet, so dass in Folge des stei 
genden Interesses der Weinproducenten durch Befolgung des 
Beispiels einzelner bahnbrechender Fachmänner Ungarns mit 
immer ausgezeichnetem, reinem, gleichförmigem und haltba 
reren Weinen auf den Markt tritt. 
In neuester Zeit kommt eine neue Verwerthungsquelle der 
Weinproduktion, besonders im Donauthale, in der Kecskemeter 
Gegend und in den Weinhügeln des Heveser Comitates in Auf 
schwung, nämlich der T r a u b e n v e r k a u f, und zwar nicht 
allein in die Haupt- und Gressstädte, sondern auch in s Ausland. 
Berlin, ja selbst Hamburg consumirt frische ungarische Trauben 
und grosse Summen lösen jene Gegenden, wo statt der, viele 
Aufmerksamkeit beanspruchenden Arbeit der Weinprodnktion 
die Fechsung vom Stocke verwerthet wird. 
In Verbindung mit dieser Erzeugungs- und Verwerthungs- 
art steht der sich gleichfalls immer mehr verbreitende Obstbau. 
Das schönste Obst unsers Vaterlandes wächst in der Umgegenc, 
von Oedenburg und am Plattensee - ferner in dem Somogyer- 
und Baranyaer Comitate, sowie in Slavomen, Croatien und dem 
rumänisch-banater Grenzbezirke — dann in deni( omitaten Temes, 
Krassö, Mittel-Szolnok, Kraszna, Arad und Bihar, na Kovarer 
Districte an der Szamos und längs der Theiss, un Gomöicr, Soh- 
ler Trencsiner, Honter, Barser, Neograder, Neutraer, Press 
burger, Tolnauer, Abaujer, Säroser und Zipser Comitate 
Pflaumen cultiviren am meisten die Walachen, die Be 
wohner Syrmiens, die Ungarn in der Gegend am Szamos und in 
der Tiszahät, die Slovaken und Deutschen von Trencsin, Neutra 
und Bais K | r g c ^ c ist am verbreitetsten in den Komitaten: 
Pressburg, Weszprim, Eisenburg, Oedenburg, Zala und Baranya 
und in der Militärgrenze. Vorzügliche Arten sind : die »Bungoz- 
der« in Krasznaer, die »Kirälyhelmeczer« im Zemplmer, die »Gön 
ner« im Abaujer, die »Tolsvaer« und »Dobsiner« im Gomörer, die 
»Gerczer« im Eisenburger Comitate, die »Karansebeser«u.a.m. 
Aepfel und Birnen gedeihen zwar überall, doch fin 
det man im Veröczer, Baranyaer, Pozseganer und Somogyer Oo- 
mitate die besten Sorten. 
Die spanische Weichsel sieht man besonders am 
Plattensee, in der Zips und im Veröczer Comitate. 
JO
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.