MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

200 
Lehrer an 15 verschiedenen Orten wirkten und 1538 zum Theil 
mit Unterstützungen vom Staate versehene Volksschullehrer in 
den wirthschaftlichen Kenntnissen Unterricht erhielten. Auf diese 
Lehrcurse wurden im letzten Jahre 10,000 Gulden verwendet. 
Es hat der Staat auch das Institut der Wanderlehrer ein 
geleitet ; gegenwärtig wirken zwei Wanderlehrer für Obst- und 
Gartenbau und einer für Flachsbau; landwirthsschaftliche Vereine 
lassen mit Staatshilfe drei Wanderlehrer wirken (In Pressburg, 
und bei den Siebenbürger Sachsen). 
Auf die Ausbildung von landwirthschaftlichen Fachlehrern 
durch den Besuch ausländischer Anstalten werden jährlich über 
7000 Gulden, auf die Herausgabe von landwirthschaftlichen 
Fachblättern und auf die Unterstützung der periodischen Presse 
6000 Gulden verwendet. 
9. Das Forstwesen. 
Die Waldungen der zur ungarischen Krone gehörigen 
Länder erstrecken sich von den, die nördliche Grenze des Reiches 
bildenden Karpathen nach Süden bis an den Fuss des Balkan 
Gebirges, grenzen im Osten an die Moldau und an Galizien, und 
im Westen an die österreichischen Erbländer Mähren, Oesterreich, 
Steiermark, Krain und an das österreichische Küstenland. 
Die Wälder Ungarns, Siebenbürgens, Kroatiens, Slavoniens 
und Dalmatiens lassen sich in vier Gruppen theilen 
Erstens: Die Wälder des N o r d e n s, die sich gegen 
Süden bis zur Donau und bis an den Rand der niederungarischen 
Tiefebene erstrecken. 
Zweitens : Die östlichen Waldungen, zu denen 
der zwischen Ungarn und Siebenbürgen sich erstreckende Biharer 
Gebirgszug, die Forste der Comitate Zaränd und Arad und 
sämmtliche Wälder Siebenbürgens gehören. 
Drittens: Die kleineren Forste der nieder uugarischen 
Tief -Ebene und die auf dem gebundenen Flugsande befind 
lichen Wälder. 
Viertens: Die Waldungen des Südens, zu denen 
man die sämmtlichen Wälder südlich der Donau, die Forste der 
Comitate: Bäcs, Krassö undTemes, und schliesslich jene Croatiens, 
Slavoniens und Dalmatiens rechnet. 
Die Hauptholzgattungen der Waldungen des Nor 
dens sind: die Fichte, die Tanne, die Buche, in kleinerer Menge 
die Stiel- und Trauben-Eiche, die Lärche, die Weissföhre und die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.