MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

115 
360 fl. angestellt und haben eine gleiche, wo nicht noch bessere Be 
soldung auch bei Privat-Waldbesitzern bestimmt zu gewärtigen. 
Die Zahl der im strengeren Sinne des Wortes fachgebilde 
ten Forstleute des ungarischen Reiches beläuft sich annähernd auf 
1000, von diesen stehen im Staatsdienste 564, n. z. 1 Sektionschef; 
2 Oberforsträthe; 2 Oberforstmeister; 2 Forsträthe; 2 Forstmei 
ster; 36 Oberförster; 226 Förster; 23 Forstrechnungsführer; 17 
Forstcontrolore ; 106 Forstpraktikanten und 1240 Forstwarte. 
Die Zahl jener Forstleute, die sich auf praktischem Gebiete 
mehr weniger Fachbildung angeeignet haben, und hauptsächlich 
im Dienste der Privat-Waldbesitzer stehen, beläuft sichannähernd 
auf 1500; dieselben besitzen jedoch im Allgemeinen nicht die zur 
selbsständigen Forstwirthschaftsführung erforderliche Fachbil 
dung und können vielmehr nur als für den technischen Hilfsdienst 
tauglich bezeichnet werden. 
Nach den gegenwärtig bestehenden Normen wird die 
zur selbstständigen Forstwirthschaftsführung befähigende Forst 
staatsprüfung im Monate Oktober eines jeden Jahres in 
Pest und Agram abgehalten , zu welcher sich gewöhnlich 
10—15 Prüfungscandidaten melden. Die Staatsprüfungen 
für den technischen Hilfsdienst werden ebenfalls 
jährlich im Monate Oktober zu Pressbürg, Kascbau, Klausen 
burg, Temesvär, Kaposvär und Agram abgehalten. 
f. Die physische Arbeitskraft bei der 
Forstcultur. 
Die geübten, sich für beständig mit Waldarbeit befassen 
den Arbeiter sind naturgemäss hauptsächlich in solchen Gegen 
den zu finden, wo der Forstbetrieb auf einer höheren Stufe steht, 
oder aber, wo das Volk ausser der Viehzucht vornehmlich auch 
anf den Wald angewiesen ist. In sämmtlichen, in den Bereich der 
ForstbenUtzung einschlägigen Arbeitszweigen bewanderte Ar 
beiter findet man in dem Ärvaer, Liptauer, Trencsener, Turöczer 
und Sohler Comitate, in der Marmaros und im Szdklerlande. 
Die Bevölkerung der Gebirgsgegenden, Ungarn sowohl, 
wie nicht minder Walachen, Slovaken und Ruthenen, ist gleich 
gelehrig in der Aneignung sämmtlicher im Forstwesen vor 
kommenden Arbeitsleistungen. Bei gerechter humaner Behand 
lung bilden sie sich zu ausdauernden fleissigen Arbeitern heran 
und man findet unter denselben geschickte Zimmerleute, Holz 
schnitzer, Baukundige und verwegene Flössen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.