MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

231 
€omitat; 2. der Grauer uud Ofner; 3. der Szapärer im Vesz 
primer Comitat; 4. der Ajkaer im Veszprimer und 5. der Ftinf- 
kirchner im Baranyaer Comitat;am linken Donau-Ufer: 
6. der Salgö-Tarjäner in Heves undNeogräd; 7- der Balassa- 
Gyarmater in Neogräd; 8. der Diösgyör-Edelenyer in Borsod 
und Göraör; 9. der Stajerdorfer und Reschitzaer im Banat; 
10. der Brzaszkaer in der Militärgrenze; in Siebenbürgen: 
11. der Zsiltkaler. In diesen Koblen-Districten wird der Bergbau 
in kleinern und grossem Dimensionen betrieben. Ausserdem 
kommen noch in mehreren Gegenden abbauwürdige Kohlen 
lager vor, die jedoch wegen des fehlenden Absatzes für Stein 
kohle gegenwärtig nicht bearbeitet werden. Derartige Gebiete 
sind unter Andern das Almästhaler und Artemiser in der ro- 
mänisch-banater Militärgrenze, wo in neuester Zeit grossartige 
Schürfungen vorgenommen werden. 
Die auf diesen Kohiengebieten vorkommenden Kohlenlager 
vertheilen sich nach ihrem geologischen Alter in Steinkohlen 
lager der alten Kohlenformation; der Lias-, der Kreide- und 
der Tertiär-Formation. 
I. Steinkohlenlager der Kohlenformation. 
Hieher gehören die Szekuler und Eibenthaler Kohlenlager 
im Krassoer Comitat und in der römänisch - banater Militär 
grenze. Die Szekuler Kohlenlager werden für das Re- 
schitzaer Eisenwerk ausgebeutet. Die dortigen Gruben besitzt 
die k. k. priv. Staatseisenbahn Gesellschaft. Es kommen 
dort vier Kohlenlager vor. Die Mächtigkeit derselben 
ist sehr wechselnd. Stellenweise treten die Kohlenlager ganz 
z u Tage. Die durchschnittliche Mächtigkeit des ersten 
Kohlenlagers ist 2' 6", des zweiten 9', des dritten 3' und 
des vierten 5'. Die Kohlenlager sind im Hängenden bis zu 530 
Klaftern aufgeschlossen. Der Kohlenbau nimmt von Jahr zu Jahr 
zu. Im Jahre 1870 betrug die Kohlenausbeute 246,0 JO Ztr. Die 
Qualität der Kohle ist eine ausgezeichnete und sie liefert Coaks 
bester Qualität. 
Die in der romänisch-banater Militärgrenze in der Gegend 
von Eiben,schitz vorkommende Kohle unterscheidet sich wesent 
lich von der Szekuler dadurch, dass sie sehr schwer brennt und 
zur Herstellung von Coaks überhaupt nicht geeignet ist. Das 
Vorkommen der Kohlenlager ist ein sehr unterbrochenes; stellen 
weise besitzen sie eine grosse Mächtigkeit, und stellenweise 
‘hören sie ganz auf.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.