MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

242 
liehe Intelligenz trug viel dazu bei, die Schwierigkeiten zu ver 
ringern, denen auch von einzelnen Unternehmern durch Her 
einbringung geschickter ausländischer Arbeiter und Werkführer 
und die von ihnen verbreitete Belehrung abgeholfen wurden. 
Die F a b r i k s - P r o d u k t i o n, als ein Kind der Neuzeit, 
war auch nach ungarischem Gesetze frei, wo hingegen die so 
genannte Klein-Industrie oder die von Handwerkern be 
triebenen Industriezweige, wie anderwärts, in strenge Z u n ft- 
regeln eingezwängt war. Während daher die Fabriksproduk 
tion schon vermöge der Arbeitsfreiheit, die sie genoss, und da 
durch, dass sie an keine Zunftschranken gebunden war, viele 
Vortheile voraus hatte, konnte der Handwerker nur nach den 
alten Verhältnissen sein Gewerbe betreiben, für dessen Ausübung 
erst das erste ungarische unabhängige Ministerium i. J. 1848 einige 
Normen teststellte, welche indessen weniger dem Zeitgeiste, als den 
alten Traditionen huldigten und noch weit entfernt waren von 
der Einführung der schon damals laut verlangten Gewerbe 
freiheit des Auslandes. 
Faktische Gewerbefreiheit wurde auch in Ungarn 
erst im Jahre 1859 durch ein kaiserliches Patent eingeführt, 
dessen Hauptgrundsätze richtig und zweckmässig gewesen 
wären, wenn man auch die übrigen socialen und Associations 
verhältnisse damit in Einklang gebracht hätte. So aber führte 
es nur eine unbeschränkte, meist fremde Concurrenz für den 
einheimischen Industriellen herbei, der hinwiederum die in der 
Association liegende Kraft unter dem damaligen absolutistischen 
Regime nicht zur Geltung bringen konnte. Diese sich wider 
sprechenden Anordnungen, sowie sie einerseits das Entstehen 
grösserer Unternehmungen nicht förderten, brachten die kleinere 
Industrie, vornehmlich wegen der völlig ungeordnet gelassenen 
Arbeiterverhältnisse in einen Zustand der Verwirrung, aus dem 
sie selbst unter der 1867 wiederhergestellten constifutionellen 
Regierung sich nicht herauszuarbeiten vermochte. 
Einen grösseren Aufschwung nahm auch unsere vater 
ländische Industrie erst nach der grossen politischen und so 
cialen Umgestaltung des letzten Decenniums, mit der sich stei 
gernden Unternehmungslust und der lebendigen Regsamkeit der 
Produktion auf allen Gebieten. Dieser Aufschwung in neuester 
Zeit war aber entschieden in der Einbürgerung der Fabriks 
produktion wahrzunehmen. Die Ereignisse nach 1848 brach 
ten auch unser Vaterland dem gebildeten Ausland viel zu nahe,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.