MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

vorräthe auf den Fester Markt gebracht zu werden pflegen ; ferner 
das Bestehen der Differential-Tarife und der hohen Transport 
preise, die Theuerung des Getreides, die theure Steinkohle und 
Arbeitskraft, der hohe Zinsfuss, das Nichtvorhandensein von 
Entrepots u. s. w, 
Zu bemerken ist, dass das ungarische und speziell das 
Budapester Mehlfabricat im ausländischen Handel die Concurrenz 
mit den Mehlfabrieaten aller anderen Länder bestehen kann, 
welch’ letztere Eigenschaft es einestheils der ausgezeichneten 
Qualität des ungarischen Getreides, anderntheils aber der zweck 
mässigen Herstellungsweise zu verdanken hat; wenn trotzdem 
ihre Concurrenzfähigkeit zur Zeit abgenommen hat, so ist dies 
lediglich dem überaus hohen Stande der Getreidepreise zuzu 
schreiben. 
In einer ähnlichen Lage befindet sich zum Theil die Mühlen- 
Industrie auch ausserhalb Budapest. Von der Grösse und Produk 
tion dieses Industriezweiges geben überhaupt am besten jene Zah 
len, welche gelegentlich der statistischen Erhebungen gesammelt 
wurden, einen richtigen Begriff. Mit Weglassung der haupt 
städtischen Mühlen ist hier nur von der Mühlenindustrie Ungarns 
und Siebenbürgens die Rede, da aus Kroatien und Slavonien 
die einschlägigen Daten fehlen. 
Die Gesammtzahl der Mühlen ist 24,924; davon sind 
Wassermühlen 17,229, Windmühlen 854, Dampf 
mühlen 480 und sogenannte Trockenmühlen (welche durch 
Pferde oder Rinder in Bewegung gesetzt werden) 6361. 
Die Zahl der in diesen Mühlen vorhandenen Mühlsteine 
heläuft sich auf 37,468, auf denen insgesammt 31 Millionen und 
519,000 Metzen Getreide vermahlen werden. Aus diesem Ge 
treidequantum werden 23.939,900 Ztr. Mehl erzeugt, und zwar 
feines Mehl 3.809,400 Ztr., ordinäres 12,753/ 00 Ztr., 
Ku kurutzmehl 3.575,600 Ztr, Kleie und sonstige Abfälle 
2.446,100 Ztr., Gerstengraupe, Hirse und sonstige Fabricate 
1.355,800 Ztr. 
Bei den ungarländischen und siebenbürgischcn Mühlen 
sind insgesammt (mit Ausnahme von Budapest) 38,030 Indivi 
duen in Verwendung, u.z. Leiter oder Aufseher 19,880, Gehilfen 
10,984, Lehrlinge 3754, Maschinisten und Zimmerleute 884,. 
endlich Taglöhner 2528.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.