MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

268 
In diesen worden täglich besteuert: 
Weniger als 200 Sprit-Grade in 350 
200— 400 » » 333 
400— 600 » » 137 
900—1010 » » 84 
1000—2000 » » 37 
2000—3000 » . 16 
mehr als 3000 » »14 
Brennereien 
5> 
Im Ganzen aber wurden erzeugt: 
Aus rohen Rüben 879,700 Spritgrade 
» mehlhaltigen Substanzen . . 98.775,550 » 
» Zuckerabfällen 551,216 » 
Zusammen 100.206,466 Spritgrade 
nach welchen die Steuersumme sich auf 6.012,583 fl. belief. 
Ausserdem erzeugten noch in 3166 Gemeinden 136.266 
Parteien steuerfrei Spiritus, u. z.: 
Aus 505,140 Eimer mehliger Substanz 
* 3,392 » Kernobst 
» 72,322 » Steinobst 
* 471,879 » Trebern 
* 57,327 » Weinhefen 
* __ 4,080 » gemischten Stoffen 
Insgesammt also 2.114,146 Eimer; 
aus welchen im Ganzen 113^272 Eimer Fabricat gewonnen 
wurden, von denen die Verzehrungssteuer sich auf 333,277 fl. 
belaufen hätte. 
c. D i e Bier Produktion 
befindet sich zum grossen Theil unter denselben Verhältnissen 
wie die Spiritusbrennerei und im Allgemeinen kann die Bemer 
kung gemacht werden, dass die Zahl der arbeitenden Brauereien 
zwar immer mehr abnimmt, dass aber der Geschäftsbetrieb der 
bestehenden sich um so mehr erweitert, so dass dasProduktions- 
quantnm und das Steuererträgniss fortwährend zunimmt. 
Wie bei den vorne aufgezählten Industriezweigen werden 
auch hier einige statistische Daten, welche den auf die Ver 
zehrungssteuern bezüglichen amtlichen Ausweisen des k. ungar. 
Finanzministeriums entnommen siud und sich gleichfalls auf das 
Jahr 1870 beziehen, den Stand dieses Industriezweiges am besten 
veranschaulichen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.