MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

14 
Die ausgebreitesten Flussablagerungen finden wir in den 
alten und neuen Inundations-Gebieten der grossen Flüsse des 
Landes (Donau, Theiss, Save, Drau u. s. w.). Sie erstrecken 
sich in verschiedener Ausdehnung (1 — 6 Meilen) an beiden Fluss- 
nfern; das grösste Inundationsgebiet befindet sieb in dem süd 
lichen Theile des Landes, da wo sich die Flussgebiete der Donau, 
Theiss, Temes, Drau und Save mit einander vereinigen. 
Das Material der Alluvionen ist Thon, Sand- und Steinge- 
rolle, welches je nach der Schnelligkeit und Menge der Gewässer 
sich ablagert. 
Von Gebilden der Teiche und Sümpfe, oder Moorbildungen, 
sind in Ungarn beide Formen die der Hoch- und Tiefmoore vor 
handen. 
Hochmoore kommen ausschliesslich nur in den Karpa 
then und zwar in dem Sandsteingebiete derselben vor. Diese sind 
von geringerer Ausdehnug und finden sich in flachem Thälern. 
Nur die höchsten Theile der Arva, deren Wässer nach Süden flies- 
sen, enthalten ein ausgedehnteres Hochmoor von 6—-8 Geviert- 
Meilen. Sporadisch auftretende kleinere Hochmoore sind bisher im 
Trentschiner, Liptauer, Zipser nnd Biharer Comitate, sowie im 
Csiker Stuhle (bei Borszek) bekannt. Der Torf der Hochmoore ist 
leichter, von brauner Farbe, gibt weniger Asche, und hat nur 
eine mittelmässige Dichtigkeit. 
Tiefmoore kennen wir nur in den Ebenen. Deren Untergrund 
bildet meist ein zäher blaugrauer Tegel, seltener ein dichter, 
scharfer Quarzsand. Der grösste Theil der Tielmoore befindet sich 
im Gebiete der neuesten und quaternären Bildungen. Am Rande 
der ausgedehnteren Moore dieser Art finden wir Inseln und Hü 
gel, welche meistens aus Sand und Thon bestehen. Dieselben ha 
ben keine grosse Tiefe, denn nach zahlreichen in Niederungarn 
angestellten Messungen zeigt sich schon bei 6—8 Fuss fester Un 
tergrund ; blos im Marczaler Sumpfe bei Hegyes wurde der Unter 
grund erst in einer Tiefe von 15 Fuss gefunden. Der grösste Theil 
der Tiefmoore enthält Torflager. Ihr Torf ist von brauner oder 
schwarzer Farbe, dichter, besser zersetzt und enthält mehr Asche, 
als der Torf der Hochmoore. 
Die Moorbildungen kommen theils in Vertiefungen von der 
Form ausgedehnter Becken vor, welche häufig Meilen weit 
sich erstreckende Teiche oder teichartige Sümpfe bilden, theils 
finden sie sich in kleineren flachen Thalmulden, ausserdem tre-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.