20
In Slavonien kommen zwischen Gradacz, Gradistje und
Kuttyewo einige Basaltberge vor. Im Banate besteht der nörd
lich von Butyin liegende Berg Sumiga ebenfalls aus Basalt.
In Siebenbürgen treten die Basalte meist zerstreut auf, blos
an den Ufern des Altes (bei Reps) bilden diese Gesteine und ihre
Tuffe zusammenhängende Berggruppen. Die beiden seit lan-
geher berühmten Basaltberge Detunata goala und Detunata flo-
koasza ziehen durch ihre grossartige und ausgezeichnete Säu-
lenbildug die Aufmerksamkeit der Geologen in hohem Grade
auf sich.
Die trachytartigen Gesteine haben ein viel grös
seres Verbreitungsgebiet, als die Basalte, und bilden theils mas
sige zusammenhängende Bergketten, theils treten sie in aus an
dern Gesteinen bestehenden Bergen als dieselben an einigen Or
ten durchbrechende Massengesteine auf. Solche isolirte Trachyt-
gruppen finden wir in dem Granitberge von Velencze im Weis-
senburger Comitate, in den Fünfkirchner und kroatisch-slavoni-
schen Gebirgen, sowie im Banate. Grössere Trachytgebirge sind
das Visegrad-Borcsonyer, das Schemnitzer, Mätraer, Eperies-To-
kajer und Vihorlat-Guttiner Gebirge.
In Siebenbürgen werden 11 Trachytgebiete aufgeführt, unter
welchen das der Hargita das Ausgedehnteste ist; die übrigen viel
kleineren Trachytgebiete kommen kauptsächlich im westlichen
und nördlichen Theile Siebenbürgens vor.
In technischer Beziehung ist unter den Trachyten der
Grünst eintrachyt (Timacit) von grosser Wichtigkeit, weil
darin an vielen Orten Erzlager sich finden, welche den Gegen
stand eines hervorragenden Bergbaues bilden, wie bei Schemnitz,
Nagy- und Felsö-Bänya, Kapnik, Abrudbänya, Vöröspatak, Na-
gyäg u. s. w. Im Pester Comitate sind in den Trachytbergen bei
Visegräd und Szobb grossartige Steinbrüche, in welchen Steine
zum Pflastern erzeugt werden.
5. Mezozöische Bildungen.
Die mezozöischen Bildungen umgeben theils den aus krystal-
lischen Schiefer- und Massen-Gesteinen bestehenden Kern der Ge
birge, theils bilden sie selbst die centrale Masse von Gebirgen
verschiedener Ausdehnung. Unter den ersten Verhältnissen fin
den wir die mezozöischen Bildungen namentlich in zahlreichen