22
von Villäny liegende isolirte Beremender Berg aus Kaprotinen-
Kalk.
Der F ü n f k i r c h n e r ; westlich von Fünfkirchen und Pecs-
värad gelegene und zwischen den Gebirgen Cserdet undNädasd auf
beiläufig 4’A Meilen in nord-östlicher Richtung sich erstreckende
H ö h e n z u g ist dadurch sehr wichtig, dass er sehr reichhaltige
Steinkohlenlager enthält, welche den Gegenstand eines grossar
tigen Bergbaues bilden. Die ältesten Gesteine dieses Gebirges
sind Werfener Schiefer und Sandsteine, welche besonders im südli
chen Theile des Höhenzuges entwickelt sind; hierauf folgt eine
sehr mächtige Schichte von Guttensteiner Kalk, welcher die Haupt
masse des Berges Mecsek und der nordöstlich von Fünfkirchen
gelegenen Berge zusammensetzt. An diese Kalke schliessen sich
Sandsteine, welche keine Steinkohlen enthalten, vielleicht zur
oberen Trias (Keuper) gehören und stellenweise eine grosse Mäch
tigkeit besitzen. Nach den kohlenfreien Sandsteinscliichten folgt
die Steinkohlenbildung, welche aus abwechselnden Mergelschie
fern, Sandsteinschichten und Kohlenlagern besteht. Die Zahl
dieser Kohlenlager beträgt über 70, worunter 25 stellenweise ab
bauwürdigsind.DieMächtigkeit dieses Schichtencomplexes beträgt
beiläufig 450 Klafter. In der Steinkohlenbildung kommen auch
dünne Eisenerzlager vor. Ihre Gesammtausdehnung beträgt
5500—6000 Klaftern Länge und 800—1000 Klaftern Breite. Die
zahlreich vorkommenden Versteinerungen*) beweisen, dass diese
Bildungen zur untern Trias gehören. Jünger als die Steinkohlen
bildung sind die kalkigen Sandsteine und die Eisen und Steinöl
enthaltenden sandigen Kalksteine bei Vasas, sowie einige Kalk
schichten, welche westlich von jenem Höhenzuge auftreten, und
zum mittlern Lias gerechnet werden. Im nordwestlichen Theile
dieses Gebirges kommen zum obern Lias gehörige bituminöse
Mergelschiefer, Fleckenmergel (theils zum obern, theils zum un
tern Jura gezählt), und kieselige Jurakalke in grösserer Entwik-
kelung vor. Im Verbreitungsbezirke dieser letzteren Gesteine er
heben sich hie und da auch Trachytberge.
An der Zusammensetzung der Berge des Bakonyer-
Waldes nehmen die mezoziöschen Bildungen vorwiegenden Antheil
und kommen ältere Gesteine, als diese, in der ganzen Gebirgskette
*) Cardita Listen, Cardhna unioides, Mytilus Morrisi, Lima gigantea,
Ceromya infrali&sica, Perna infraliasica, Gryphea arcuata, Ammonites angu-
atus ii. s. w.