MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

24 
Die rhätische Bildung besteht auschliesslich aus Kalkstein 
und Dolomit. 
Die Lias-Formation besitzt eine geringere Entwickelung 
im Ba,konyer Walde; der untere Lias besteht aus dünnen Schich 
ten kieseliger Mergel mit Crinoiden und Arietes-Ammononiten, 
— der mittlere aus Kalkschickten, w elche Brachyopoden (Tere- 
bratula Aspasia Spiriferina rostrata u. s. w.) und Ammoniten 
(Amm boscensis) enthalten; zum obern Lias gehören die unter 
sten Schichten des bei Csernye im Wesprimer Comitate vorkom- 
menden und eine sehr reiche Ammoniten-Fauna enthaltenden ro- 
then Kalksteines. 
Zum untern Jura rechnen wir die obern Schichten des ebener- 
wahnten rothen Kalkes (Ammonites Murchisoni, scissus, fallax 
und tatncus). - Der obere Jura besteht hauptsächlich aus weis- 
Kalkstelnen t JeU, Crmoiden lmd Ter ebratula diphya enthaltenden 
i Kreideformation hat eine sehr grosse Verbreitung im- 
Bakonyer Walde und einzelne Schichten - Complexe derselben 
zeichnen sich durch eine sehr reiche Fauna aus. Die obere Neo- 
com-Bildung besteht aus festem, gelblich weissem Kalk mit Ca- 
protmen und grauem Kalk mit Terebratulincn und Exogyren. 
Die mittlere Kreide (Gault) enthält hydraulische Kalkmer 
gel und Mergelschichten, welche stellenweise Ammoniten fAm- 
monites inflatus u. s. w.), Turriliten (Turilites Puzozianus et Ber- 
• miten UU( 1 Echinideen (Discoidea cylindrica, Catopygus 
cylindricus u. s. w.) in grosser Menge einscbliessen. Die obere 
reide besteht aus Hypuritenkalk, Jnoceramen-Mergel und Brack 
wasser-Schichten, welche Kohlenlager von ansehnlicher Mächtig 
keit enthalten, in der Gegend von Ajka eine grosse Verbreitung 
besitzen und in welchem Tanalia Pichleri mit Dejanira bicarinata 
u. a. \ erstemerungen in bedeutender Menge Vorkommen 
Die Hökenzüge des Vertes und Gerecse-Gebirgessind 
durch die Moorer Bergspalte vom Bakonyer Walde getrennt und 
ei strecken sich von da in nord-östlicher Kichtung bis an die Do- 
nau. Der süd-westliche Theil bildet das Vertes-, der nord-östli 
che das Gerecse-Gebirge und beide sind durch das Thal zwi- 
sehen N6metegyhäza und Felsö-Galla ; durch welches die soge 
nannte Meszäros-Strasse führt von einander geschieden. Diese 
Böhenzttge unterscheiden sich durch ihre geologische Struktur 
wesentlich vom Bakonyer Walde, da die älteren Triasbildungeu,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.