26
Die Jurabildung ist theils durch rothen Crinoidenkalk, — theils
durch weissen oder rothen kieseligen (Hornstein-) Kalk vertreten.
— Die Kreidebildung besteht aus Neocom-Kalk und Dolomit; an
der Zusammensetzung des Kalkes nehmen Korallen einen hervor
ragenden Antheil (Wetelinger Kalk) ; der Dolomit besitzt vorzüg
lich in den weissen Bergen eine grosse Verbreitung. — Das
Hauptgebiet der mezozöiscben Gesteine in den kleinen Karpathen
befindet sich in ihrem nord-westlichen Theile.
DieG ren z-K arpathen oder eigentlichen nordwestlichen
Karpathen schliessen sieh an den nordöstlichen Theil der klei
nen Karpathen an und unterscheiden sich in ihrer geologischen
Zusammensetzung wesentlich von den Letztem. Dasselbe gilt
von den nördlichen und nord-östlichen Grenzkarpathen. In die
sen Gebirgen spielt nämlich die Kreidebildung eine hervorra
gende Bolle, zu welcher auch der grösste Theil des sogenannten
Karpathensandsteines gehört. — In den Grenzkarpathen ist unter
den mezozöischen Gesteinen der Liaskalk das älteste, obwohl
dessen geologisches Alter noch nicht genau festgestellt ist und
derselbe übrigens auch nur eine geringe Verbreitung besitzt. —
Häufiger kommen Jurakalke (die sogenannten Klippenkalksteine)
vor, obwohl auch diese nur in untergeordneter Weise auftreten.
— Bei den Ki eide-Bildungen kann man folgende Abtheilungen
unterscheiden: Albien (Godalakalk), Cenomanien (Jatebna- und
Exogyra-Sand steine), und Senonien (Puchower Sandstein).
In den C e n t r a 1-K a r p a t h e n umgeben die mezozöischen
Gesteine ihren aus Granit und krystallinischen Gesteinen beste
henden Kern in einem mehr oder weniger zusammenhängenden
Gürtel. Von der Trias angefangen kommen sämmtliche mezozöi-
sche Bildungen in diesen Gebirge vor. In den oberneutraer Kar
pathen Zjär, Malagura und Sulki kommen folgende mezozöische
Schichtengruppen vor: Werfener(?)Sandstein, oberer Trias-Dolomit
und Bauhwacke, dann bunter Triasmergel (Trias); — Kössener
Schichten und Lithodendronkalk (räthische Formation); — kiese-
liger (Hornstein-) Kalk mit Grypheen, Fleckenmergel mit Ariet-
Ammoniten und Hierlatzkalk (Lias) ; — rother Klippenkalk und
Crinoidenkalk, Aptychenkalk und weisser Kalk (Jura); — Neoeo-
mien-Mergel mit Ammoniten, Sporosideritmergel (Cenomanien),
brauner Kalk und Breccien-Dolomit (Cenomanien), endlich weisser
Kalksteine (Turonien oder Senonien).
Im Banater-Gebirge hat namentlich im Bergbaudi
strikte die Kreideformation die grösste Verbreitung (Radioliten-und