MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

III. 
Meteorologische Verhältnisse. 
Indem wir es versuchen, in Nachstehendem die meteor o- 
logischenVerhältnisse der zur ungarischen Krone gehö 
rigen Länder zu schildern, müssen wir dabei vorzüglich die T e m- 
temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die atmos- 
phärischen Nidersch läge im Betracht ziehen. 
1. Die Temperatur. 
Ein Blick auf die Karte Ungarns zeigt uns, dass dessen 
Wärme-Verhältnisse sowohl in Folge der bedeutenden Ausdeh 
nung, als nach der orographischen Gestaltung des Landes sein- 
verschieden sein werden, und wirklich finden wir auch hier alle 
Abstufungen vom rauhen Alpenklima bis zu dem fast ans sub 
tropische grunzenden Klima unserer Tiefebenen. 
Demgemäss können wir aber unterscheiden : 
Das Gebirgsklima am deutlichsten ausgeprägt im nörd 
lichen und östlichen Theile der Karpathen. 
Das Klima des kleinen ungarischen Bekens 
zu beiden Seiten der Donau von ihrem Eintritte auf ungarischen 
Boden bis gegen Gran. Hieran lassen sich im Süden noch die 
Gegenden der Mur und Drau, dann im Osten die Gegend am 
Mittelläufe der Theis, der Körös und Maros anreihen. 
Das Klima der grossen ungarischen Tief 
ebene südlich und östlich von Pest. 
Wesentlich verschiedene Verhältnisse zeigen: Sieben 
bürgen, sowie der am adriatischenMeere gelegene 
Küstenstrich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.