MAK

Volltext: Ungarn auf der Wiener Weltausstellung 1873 : Special-Catalog der ausgestellten Gegenstände der Urproduction, Gewerbe, Wissenschaft und Kunst

kcm und mit dem pannon,sehen Typus verbinden. Der südliche 
und östliche Charakter erstreckt sich in Niederungarn, in Slavonien 
und im pihs-vertescher Gebirge viel weiter nach West, als der niird- 
hche nach Süden und der westliche nach Osten, so dass noch bei 
Wien aer östliche Charakter wahrnehmbar ist. 
Die Flora der nordwestlichen Karpathen ist noch ganz west- 
europoisch und ähnelt jener der norischen und rhätischen Alpen 
während jene der nordöstlichen Karpathen und der siebenbürgi- 
schen Grenzgebirge einen entschieden östlichen Charakter hat 
und viel mehi eigenthümliche und für die Gegend bezeichnende 
Arten besitzt, als die Flora der ersteren Landestheile. 
Nach jenem verschiedenen Charakter der einzelnen Theile 
unseies Floiengebietes können wir folgende Abtheilungen dessel 
ben unterscheiden. 
1. Die Flora der nordwestlichenKarpathen durch 
118 ihr eigenthümliche Pflanzen-Arten charakterisirt*), welche 
sonst in Ungarn bisher nicht aufgefunden wurden. 
2. Die Flora dernordöstlichenKarpathenund der 
siebenbürgisch-banater Grenzgebirge mit 206 ei- 
genthümlichen Arten. 
6. Die Flora Niederungarns und des Hügellandes 
mit 141 derselben eigentümlich ungehörigen Pflanzenspecies 
welche westlich nicht über das Becken von Wien und Olmütz hi 
naus sich erstrecken. 
\on denjenigen Pflanzen, die ausser bei uns nur noch in 
den Ebenen und dem Hügellande des südlichen und süd-östlichen 
Europas Vorkommen, gehen 199 Arten in nördlicher Richtung 
nicht Uber die Karpathen hinüber. 
Wenn wir die ungarische Flora mit jener Deutsch 
lands und der Schweiz**) vergleichen, so finden wir, dass 262 un 
serer Pflanzenarten in jenem Florengebiete nicht Vorkommen, wo 
von indessen 122 schon in Siebenbürgen nicht mehr anzutrefi'en 
sind, während Ungarn (im engeren Sinne) nur 17 ganz eigentüm 
liche Alten besitzt, die in keinem anderen Lande sich finden. 
Siebenbürgen hat gegenüber der deutschen und schwei 
zer Flora 211 eigentümliche Pflanzenarten, von denen 73 in 
) Der Herr Verfasser dieses Abschnittes unseres Catnloges war so 
freundlich, auch das spezielle Verzeichniss der betreffenden Pflanzen uns mit- 
zutheilen ; es würde jedoch dessen Veröffentlichung an diesem Orte wohl die 
Aufgabe des Austellugs-Cataloges überschreiten. 
**■) ^a°h Koch, Synopsis der deutschen und schweizer Flora.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.