u
geral bet föniglichcn Slnftalt ernannt. 3 : n feiner neuen SBürbe
war er bloß non bem fPräftbenten ber föniglichcn Sdfatsfammer
abhängig'. Slnneb ba SoSta war ebenfo intelligent alb tfmtig,
nnb bestrebte fid) feine neue üPliffiou fo gut als möglid) ju
erfüllen. SDtan bat SSeweife öon feinem CSifer nnb feiner ijfm*
tigfrit jum Vejtcu bcS Staates nnb für ben gortfehritt ber
33utbbruc!erfun|liubeiit mau i^m bic Stnfd)affung ber Stanljope
greifen öerbanft (1809); er unternahm and) ferner große Ver*
befferungen int .öaufc unb auf feinen Vorfdflag würbe baffelbe
twm Staat grfauft; niete Slcnberungen unb nü^lidre Sfeucrum
gen Würben and) Don ifnn in ben berfdjiebenen SSurcauj unb
SSerfftätten eingefübrt.
Sinne® ba Sofia würbe am 17 3uli 1822 aus politifdjeu
©rünben beftituirt, unb au feiner Stelle Würbe Suij Torquato
be SemoS c 5'igueitebo junt Administrador geral ernannt,*
am 24 3uli 1823 würbe biefer cutlaffcn unb fein Vorgänger
wicber gerufen; bcrfclbe blieb nun bis 1833 au ber Spifee ber
Slnflalt unb Wdljrcnb biefer fPeriobe würben ungefähr 2:000
ffiänbc gebrurft unb publicirt, Wcldfe mit Dorjüglid;en tppogra*
pfjifdjeu ßigenfdiafteu auSgcflattet waren, nämlich: toollfommc»
itcr Dtegclmäßigfcit ber Sompofttion, gewiffenhafter 9lcbifion,
reinem Srutfc, unb paffenbem Rapier. SBir haben nur eine
neue SluSgabe beS Missale Eomanum (1821) ju erwähnen,
bon wcldjcm einige Sjcmplare auf Velinpapier gebrueft waren,
um baS eben ©efagte ju beweifen.
Sie burchfd)nittlid;e jälrtliclqc Sinnahme ber Impressäo