MAK

Volltext: Bericht über die National-Druckerei in Lissabon mit erklärendem Verzeichniss von den ausgestellten Producten auf der Weltausstellung in Wien 1873

44 
©inbegriffen in biefer Bald ifl foIgenbeS fPerfonal: in ber 
©rabüre unb galbanoplaftifd}cn Slbtlteilung, 1 SMreftor, unb 4 
Slrbcitcr unb Sprünge; in ber ©cfjriftgie^crci unb (Stereotypie, 
mit meldet aud) eine Sddofferwerfflätte berbunben ift: 1 £>i# 
reftor, 1 SSerfmeifter, 20 ©iefier, 5 gefjrlinge unb 16 roeibticbe 
Slrbeiter, 3 SctiIoffergebüifett unb 2 Wiener. S3on biefen 9tr= 
beitem unb SlngejteUten fmb 15 im befiimmten SSodjenlofm, 
unb 38 bcjiefjen ipre Sejafdung nad) Stücfarbdt. 
Sn bem 3ai;tc 1870-1871 betrug ber burcfyfdmittlidje 
Slrbeitblofm für bie Slngeftellten unb Arbeiter biefer Slbtfjeilung 
442 ©ulben, unb ber ljöd)fte Sofm berfelbcn belief fid) auf 6 
©ulben 20 Hr. unb ber niebrigfte auf 1 ©ulben, D. SS. 
®ie Schriftgießerei unb ©rabiranftalt befifcen, faimnt einer 
5)1 enge bon Weniger bebeutenben Utenfilien unb ©erätljen, eine 
©uillod)irmafd)inc, mit bem nötigen Slpparat $um Beidmen in 
Spiral unb Greifen, ferner eine SDiafcpine für numi§matifd)e 
©rabürc, unb eine für pantograpf)ifdje Slrbcitcn, (biefc 3 2)ia= 
fddncn welche bon ber Slnftalt ncucjler Beit gefauft worben fmb, 
Würben bon bem aubgejeidmeten berliner gabricant g. ©. 
SSagner eonfiruirt); einen sprägeftoef um bie Staplflempet $u 
SRatrijcn ju prägen, ungefähr 8:000 (Stempel aubgcfüfwt in 
Stafd unb anberen SRetallcn, 1:768 jfupfcrjticffe, biclc bon 
biefen fmb bon ben aubgcäcidjneten ©rabcurb Soaquim Sar# 
nciro ba Silba, graneibeo Sartolojji unb iljren Spülern; ber# 
fepiebene galbanifcpe Slpparate, 2 ^reffen für ben dfatrogra# 
ppifcpm Srud; 4 ©icfjöfcn jum .panbgufj nad) franjöftfc^em 
unb beutfdjem Stiftern; 14 ©iefjmafpinen, (Wobon 5 bon 
Steiner in SRündjctt, 6 nad; bemfclbcn St) ft cm in ber SBctf# 
fiätte ber Slnftalt eonfiruirt, 1 bon Sauer in g-ranffurt unb
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.