S5cjug8qucHc gefcpepen fann. ferner ftnb ben ^ortugicfifcf>en
SnbuprieUcn unfere SBerfpätte ftets geöffnet, unb ein 3ebcr
wclcper ben tbpograppippen gortfepritt liebt unb fuept, fann
barin uad) SBiHen unb SBcbürfnip feine ^Beobachtungen unb
teepnifepen Stubien maepen. 2)ic abminiPratiben 33crorbnun*
gen befehlen ben SPreftoren, einem 3eben meid)er um Aufflä*
rung unb Snpruction bittet praftifepen Auffeplup unb deinen,
fclbp über bic Anwenbung ber ncueflen fProccffc bcrcitmilligft
ju geben. 2)aju trägt noep bic Art unb SSeife wie unfere Ar*
beiter betrachtet Werben, unb bic aucSgcjcicpnctc Drbnung,
Wcid)e in ber ganjen Anpalt perrfept, bebeutenb bei, um ju
beweifen bap bie Siffaboner Aational*3)rucfctci unter bem
Scpube ber Regierung Seiner AHergetreuepcn -äRajepät, unb
unter brr Leitung einer fiugen unb ftrebfumen Abminipration,
bic SBapn berpanben unb rieptig bcrfolgt pat, welcpe ipr bon
ibrem erpabenen ©rünber borgejeiepnet Würbe.
2Bir wollen jrbod) niept bamit gefügt paben bap bicfcö
Wicptige ©tabliffement fd)on ben -gjöpcpunft ber aSollfommen*
pcit erreicht pabe, unb bic Prämien unb biclc cprrnbolicn
Ancrfcnnungen, wefepe bcmfclbcn auf ben SSrltauSpePungcn in
Sonbon unb fParis in ben Saprcn 1862 unb 1867, unb ber*
jenigen internationallen in £>porto im 3apre 1865, ertpeilt
Worben pnb, fowie bie lobenben Urtpeilc unb cprenboilcn Beug*
uipe bott fepr aeptungbwertpen Autoritäten in granfreidj,
(Snglanb, 2)eutfcplanb, Depcrrcicp, Stalicn, Spanien unb
Sraptien, fowie in Portugal felbp, über bic Seipungcn ber
AnPalt bielfad) auSgefprocpcn worben pnb, fönucn nur alb eble
Antriebe jur AucSbauer unb jum erneuertem gleip ancifern.
SBopl pnb biele gortfepritte gemaept Worben, aber bennoep
öffnet pep ber Siffaboner 9Jational*£>rucfem, nod) eine rricpetc