82
1 Stammen, mit einer glatte für ben tt)pograp()ifdjen Druef,
barflcllcnb 54 fupfernen Gliedes üon ^oftmarfen, metdfe
mittel)! ben fProcejj non 9Jtr. Stugujte SSarre, befannter unb
anbgcjeic^neter ©rabeut ber franjöftfdfcn SRünje in iparib,
au§gefüf;rt morben finb.
4 3Jlatri$en in ©ntta»perdm unb in ggfoanifdjem Hupfer üon
ber Dtcbaille ber Sonboner SBeltaubficlIung 1862.
ttnfere ©raoiranftalt tieftet, außer Seit Befielt unb mobcrnjlen 3Jta«
fdiineu unb Utenftlien, and) bie nötlfigen unb Berfdnebenariigften
Batate für ©atBanof'laftif, mit »eldien pclirte fptatten Bid jur
©rojje Bon 4,20 quabrat erjeugt morben jtitb, bie jur Studfülf»
ruug ber belicaten ©raBirarüeiten burd) bie |>anb unb 3)tafd)ine
u. f. m. Bermenbet »erben.
Sitte bie Bon ber SlBttjeilnng ber ©rasüre unb ©alBanoptaftif aud»
gcfteUten Strbeitcn finb, Bon 3ofept) Seif'otb ober unter feiner Sei»
tung unb t8eaufftd)tigung Bon feinen @d)ütern 3utio Sodmetti unb
ßßrtftiano Seitäo audgefüßrt morben.
©djriftgie^em
(Sine Sd)neibcmafd)itte für Snrdtftfuf) unb £inien»©ef)rungcn;
®tefer SlBBarat recommanbirt ftcb burct) (Sinfacb^eit, guter Strbeit unb
SBittigfeit.
©ine Untcrfd)ncibmafd)ittc für ©djreibfd)riften unb übersatt»
genbe Suctifiabcn.
©ine ©tempcUefire mit fd)icfem SBinfel für Gurftöfcfriften.
©in ©dfriftmeite unb Sinienmaf.
©in iternmaf aub engl, ©ußllatfl.
©in 2ppometer (©pflcm Dibot).
©in ©djriftEtöfte unb SBinfelmafj.
©in ©trcidimafj mit äfteterfeata.
©altmnottipe 3eitungbfopf ber fPortugieftfdjen Slluftrirten
Beitung, auf 9J!etalfufj.