MAK

Volltext: Schweden : Weltausstellung 1873 in Wien

142 
GE. XVIII. BAU- UND CIVILINGENIEURWESEN. 
bildung der Befelshaber bei der Königl. 
Flotte und der Skärenartillerie errichtet 
wurde. Die Schule steht unter der Ober- 
direction des Chefs des König]. Departe 
ments der Seevertheidigung und ist in 2 
Abtheilungen, eine vorbereitende mit 4 
Klassen und eine obere mit 2 Klassen, ge- 
theilt. Der Cursus ist auf 6 Jahre berech 
net. Die Anzahl der Zöglinge und der 
Cadetten ist, etwa 40. Praktische Uebun- 
gen werden alljährlich vorgenommen. Der 
jährliche Staatsanschlag für die Schule ist 
21,470 R:dr. 
Besondere, Unterrichtsanstalten zur Bil 
dung der Unterbefehlshaber bei der Marine 
sind ausserdem in Karlskrona und Stock 
holm vorhanden. 
Zur Bildung der benöthigten Befehls 
haber bei der Handelsflotte sind Naviga 
tionsschulen eingerichtet in 9 Städten: 
Stockholm, Göteborg, Malmö, Karlshamn, 
Kalmar, Vestervik, Visby, Gefle und Hern- 
ösand, welche unter dem Königl. Civil- 
Departement stehen. Der Unterricht wird 
in 3 Abtheilungen ertheilt. In der ersten 
(untersten) Abtheilung, welche die Bildung 
von Steuermännern zweiter Klasse bezweckt, 
wird im Rechnen, in Geometrie und Navi 
gation unterrichtet; in der zweiten Ab 
theilung, berechnet für Steuermänner erster 
Klasse oder Schiffscapitaine zweiter Klasse, 
sind die Unterrichtsgegenstände dieselben, 
obgleich in höherem Umfange, und ausser 
dem Trigonometrie, Astronomie und die zum 
Seemansgewerbe gehörende Gesetz-Kennt- 
niss; in den dritten Abtheilung für SchifEs- 
capitaine erster Klasse wird ausser dem Vor 
hergehenden auch in Navigation, Astronomie, 
mechanischer Naturlehre und in den Elemen 
ten der Schiffsbaukunst unterrichtet. Die Un 
terrichtszeit ist vom October bis zum April, 
da das Examen angestellt wird. I. J. 1871 
wurden auf solche Weise ausexaminirt: 
152 Steuermänner zweiter Klasse, 68 Steuer 
männer erster oder Schiffscapitaine zweiter 
Klasse und 60 Schiffscapitaine erster Klasse, 
von denen 16 der ersteren und 3 der 
letzteren keine Navigationsschule durchge- 
macht hatten. 
Zur Heranbildung tüchtiger Maschini 
sten für die Passagier-Dampfer und Loco- 
motivenführer auf den Eisenbahnen des 
Staates oder privater Personen wird in 6 
von den Navigationsschulen in der Con- 
struction und in der Behandlung der Dampf 
maschinen Unterricht ertheilt. 
In der Navigationsschule zu Göteborg 
ist ausserdem eine Abtheilung für die Schiff 
bauerei, deren Zweck ist, theils Schiffbau- 
meister und theils auch Werkmeister bei 
den Schiffswerften zu bilden. Der Cursus 
ist zweijährig. 
Der Staatsanschlag für die Navigations 
schulen ist 50,550 R:dr. 
Gruppe XTIII. 
Bau- und Civilingenieurwesen. 
Zur Ausführung und Unterhaltung öffent 
licher Bauten besitzt Schweden hauptsäch 
lich drei Behörden, nämlich das Ober-In- 
tendanten-Amt, die Direction über allge 
meine Weg- und Wasserbauten und die 
Direction über die Eisenbahnbauten des 
Staates, von denen das erste unter dem 
Königl. Finanz-Departement und die beiden 
letzteren unter dem Königl. Civil-Departe- 
ment stehen. 
Das Königl. Ober-Intendanten-Amt hat 
u. a. Risse nebst Kostenüberschläge zu 
Häuserbau-Vorschlägen für die Rechnung 
der Krone zu entwerfen, den Behörden 
und Communen in dieser Hinsicht mit Rath 
und Aufklärungen an die Hand zu gehen, 
auch Risse zu öffentlichen Gebäuden, die 
für ihre Rechnung aufgeführt werden, zu 
prüfen oder, wo solches erforderlich sein 
sollte, dieselben umzuarbeiten und zu ent 
werfen; über die Häuser und Gebäude der 
Krone die Aufsicht zu führen sowie der 
gleichen Bauarbeiten zu bewerkstelligen. 
Die Königl. Direction über allgemeine 
Weg- und Wasserbauten prüft, technische 
und administrative Angelegenheiten Uetref-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.