GR. I. BERGBAU UND HÜTTENWESEN.
3
Erhaltene Auszeichnungen:
bei der Ausstellung in Paris 1855 eine Bronze-
Medaille für Kupfer und Mention honorable für
Eisen von Lindesnäs;
bei der Ausstellung in London 1862 eine
Bronze-Medaille für Eisen;
bei der Ausstellung in Stockholm 1866 eine
Bronze-Medaille für Kupfer und Mention honorable
für Schaufeln und Spaten;
bei der Ausstellung in Kopenhagen 1872 eine
silberne Medaille für Kupfer und
bei der Ausstellung in Moskau 1872 eine
Bronze-Medaille für rothen Ocher.
Wie oben erwähnt worden, datirt sich die
Gewinnung des Kupfers aus alten Zeiten oder aus
dem 13 Jahrhunderte; das erste Eisenwerk wurde
1736 und die Sägewerke bald nach der Mitte des
18 Jahrhunderts angelegt.
Die Anzahl der bei der Production be
schäftigten Gehülfen und Arbeiter, sowie
ihre Ablohnung:
Männer,
Weiber,
Knaben, 1 unter 15 Jahren .
Mädchen, J
a, bei dem Falu-Kupferwerke im J(ihre 1872:
Männer: Knaben: Tagelohn:
(Accord).
beim Grubenbau .. 187 2,30 R:dr.
beider Ausförderung 112 — 1> 80 2,25 »
»> » Sortirungund
Aufbereitung 56 39 2,00 u. 1,00 »
» » Kaltröstung 13 — M 5
» den Schmelzwer
ken HO — 1,75—2,50 »
» der Wendröstung 24 1,75 — 2,25 »
» den Reparations-
Werkstätten 52 — 2,00 2,25 »
» » Transporten 12 1,7 5
» » Fabriken ... 41 — 1,75—2,25 »
Summa 607 39.
b, bei dem Eisen- und Stahlwerke Svartnäs
im Jahre 1872:
Durchschnitt-
Männer: Knaben : lieber Tagelohn :
beim Hohofen 22 — M 7 R:dr '
» Bessemer-
werke 17 — 2 > 00 "
,, dito - 2 0,75 _ »
» Streckherde 12 3,00 ”
bei derManufac-
turirung... 4 . - 2 -°° "
c, bei dem Hohofen zu Ag:
29 Männer (Tagelohn pr Centner) 1,87 ”
(3,01—1,25.)
d, beim Stabeisen- und Sägewerke zu Korso,
im Jahre 1872:
Durchschnittlicher
Jahresverdienst
Männer: pr Mann :
beim Stabeisenioerke:
beim Schmel/.herde 30 fj-J.’ 98 E:<5r '
„ Streckherde 22 898,7 0 »
Extra-Arbeiter 8 Dn ^ Bohnitt ’ icher
Tagelohn pr Mann:
beim Säqeioerke ... 40 2,47 R.di.
Summa 100.
Bei der Gewinnung der Erze zu obigen Ei
senwerken (b. u. c.) werden beschäftigt
Tagelohn:
Männer 65 1,75—2 R:dr.
e, beim Hohofen zu Löfsjö:
Durchschnittlicher
Männer: Tagelohn:
beim Grubenbau 38 2,00 R:dr.
» Hohofen 24 (pr Centn.) 1,77 »
f, beim Stabeisen- und Walzwerke zu Lin
desnäs :
Durchschnittlicher
Tagelohn :
50 Männer 2,43 R:dr.
6 Knaben 0,70 »
g, beim Hohofen zu Zaxsjö:
Durchschnittlicher
Tagelohn:
beim Grubenbau 16 Männer 2,00 R:dr.
»> Hohofen 22 dito 1,92 »
h, beim Eisenwerke zu Lima:
Durchschnittlicher
Tagelohn:
Der Hohofen war 1871 nicht
in Thätigkeit; hei der Stab
eisen-Bereitung 8 Männer 2,50 R:dr.
i, beim Sägewerke Domnarf:
Feste Arbeiter:
Männer:
Sägensteller 1
Säger 22
Obersortirer
Dito ............ 1
Dampfschiff-Kapitän
Maschinist 1
Heizer
Extra-Arbeiter, hauptsächlich beim Sägen wäh
rend 168 Tage:
Tagelohn :
Hülfssäger 22 2,50 R:dr.
Emporwinder 14 2,50 »
Balkenschlepper ... 1 2,00 »
Sortirer 1' 3,00 »
Latteuschneider 6 2,25 »
Lattenschieber 6 2,25 »
Wegschieber der Planken . 16 2,25 »
Dito » Bretter ... 6 2,25 »
Dito » Ausschnss-
planken ... 4 2,00 »
Dito » Battens ... 6 2,00 »
Aufstapler » 11 2,00 *>
Kohlenbrenner » 33 2,25 »
Auflader » 42 2,25 »
Wraker w 9 2,2 5 »
Verschiedene Arbeiter 106 0,90 2,00 »
Weiber:
heim Zusammenlegen der
Klotz-Enden 30 1,00 »
Knaben:
heim Sägen von Kistenbret
tern 12 1,00 »
bei verschiedenen anderen
Arbeiten 28 0,50 »
Summa Summarum:
Männer 1331.
Weiher 30.
Knaben 87.
1448.
Jahresverdienst
pr Mann :
1,100 R:dr.
900 »
800 »
750 »
900 »
700 »
680 »