GK. I. BERGBAU UND HÜTTENWESEN.
doch sind hierbei die Abgaben der Arrendatoren,
die von ihnen selbst entrichtet werden, und die
Unterhaltsgelder für die Soldaten, sowie die Be
soldung der Priesterschaft nicht mitgerechnet.
Die Producte des Ackerbaues mit einbegriffen,
ist der Brutto-Ertrag jährlich circa 2,200,000
R:dr und hat sich dieser Ertrag während der letz
ten 10 Jahre mehr als verdoppelt, was auch vom
Areale des cultivirten Bodens gesagt werden kann.
Ausser den Kanonen und Projectilen, w'elche
dem schwedischen Staate geliefert werden, einem
geringeren Theile geschmiedeten und gewalzten
Eisens, der im Lande abgesetzt wird, und den
landwirtschaftlichen Produeten, welche hauptsäch
lich die Insasseu und Arbeiter der Besitzung con-
snmiren, werden die Fabrikate nach England, Ame
rika, dem Deutschen Reiche, Russland, Belgien,
Dänemark, Holland und anderen Ländern exportirt.
Bei Finspong, Lotorp und Fiskeby giebt es: 3
Volksschulen mit zusammen 3 Lehrern, 9 Lehre
rinnen und ungefähr 350 Schülern; bei Sten 1
Volksschule mit 1 Lehrer und 50 Schülern; bei
Finspong 1 besonders angestellten Fabriksarzt und
1 Apotheke, 1 Krankenhaus mit 8 Betten, 1 Hos
pital für 7 Ganzpensionäre, 1 Unterstütznngskasse,
deren Einkünfte theils vom jährlichen Beitrage
des Fabrikbesitzers theils von den Einsätzen der
Arbeiter, 6 R:dr jährlich für jeden Theilhaber,
herrühren und w'oraus bei eintretender Krankheit
jeder Theilhaber 50 Oere täglich und sein Weib
25 Oere erhält, ausser Begräbnisshülfe bei To
desfall.
Alle bei dem Etablissemente angestellten Ar
beiter haben ärztliche Behandlung und Medica-
mente unentgeltlich.
Bei den Werken und auf den Höfen, wo keine
besonderen Schulen eingerichtet sind, nehmen die
Kinder am Unterrichte in den Communal-V olks
schulen Theil und wo kein besonderer Arzt an
gestellt ist, werden die Kranken vom nächsten
Provinzialarzte behandelt.
ln den Kirchspielsabtheilungen der Sparbank
des Läns sind sehr viele Arbeiter und Pächter
Finspongs mit bedeutenden Beträgen Theilhaber.
12. De Mare, A. Ankarsrum. Siehe N:o 3 (22).
Luppenstücke für Nagel- und Drahteisen.
13. Kafveltorp-Actien-Gesellschaft. Gö
teborg.
Mineralien.
16. Berg, Georg. Westervik.
Kobalt aus den Gladhammar-Gruben im
Kalmar-Län.
Nickel dito dito.
Kupfererz dito.
Der Grubenbau begann im Jahre 1870 und
sind dabei gegenwärtig 12 bis 15 Mann mit ei
nem Tagelohne von 1 '/ 2 R:dr beschäftigt.
Im letzten Jahre wurden 30 Tons Kobalt-
Nickelerz zu einem Preise von 7 bis 9 £ netto
per Ton nach England ausgeführt.
Vom Kupfererze, das 8 bis 9 % enthält, ist
bis hierzu noch Nichts verkauft worden.
Die alten Gruben sind noch nicht wieder be
arbeitet worden und die neue, wie oben bemerkt,
erst seit 2 Jahren. Zwanzig vierundzwanzig-
stel des ganzen Erzfeldes sind zu verkaufen und
können Käufer sich an die Disponenten G. R.
Odelmark & C:o in Westerwik wenden.
17. Bergman, Hummel & C:o. Stockholm
oder Neder-Kalix.
Eisenerze des Gelliwara-Bergwerkes imNorr-
botten-Län.
18. Sohough, Roht. Luleä.
Eisenerze von Luossavara, Kerunavara und
Killingelinka im Norrbotten-Län.
19. Wäddö-Eisengruhen-Gesellsehaft durch
N. Fritzner. Stockholm.
Eisenerze.
Zinkerze.
Schwefelkies.
Suppl. 1. Schulzenheim, David von, Frei
herr. Westlandaholm, Köping.
Proben von Golderz aus der Grube Adel-
fors in Smäland.
c. Unter b nicht angeführte Mineralien
mit Ausnahme der als Baumaterialien
verwendeten. (Gruppe XVIII.)
Vgl. Theil I (Stat. Mitth.) S. 37.
‘20. Baldersnäs-Gesellschaft durch A. W.
W»ra. Billingsfors, Amäl.
Braunstein-Mineralien.
Metalle.
14. Die Bergwerk-Gesellschaft «Stora
Koppafbergä durch C. Tottic. Falun.
Eisenerze. Kupfer. Kupfer- und Eisen
vitriol. Rothfarbe (Eisenoxyd). Schwefel.
Siehe N:o 3 (7).
15. Berg, Gottfried. Wärby, Stockholm.
Eisenerze von Näsberg.
Silber, Zink und Nickelproben vom Nasa-
berg im Norrbotten-Län.
Gewaschener Goldsand vom Lundörren in
Jemtland.
Kupfererze von Johannesberg in Nerike.
Nickel, Kupfernickel und Nickelm aus dem
Sägmyre-Bergwerke in Dalarne.
Proben von Braunstein, wie er im Handel
vorkommt.
21. Kreidehrueh-Gesellschaft. Malmö.
Rohe unbearbeitete Kreide.
Dampfgeschlämmte weisse Kreide.
22. Berggreen, H. Stenestad, Tägarp.
Agenten in Landskrona und Kopenhagen.
Feldspath.
Ausfuhr findet nach Deutschland, England und
Dänemark Statt und ist der Preis 27 R:dr per
Ton frei an Bord in Landskrona.
23. Crouqvist, A. W. Stockholm.
Feldspath.
Schwefelkies.
Marmor und andere Mineralien.