42
GR. III. CHEMISCHE INDUSTRIE.
Kapseln Zündhölzchen, von welchen erstere zu
13 Vj R:dr und letztere zu 10 R:dr per 1,000
Stück verkauft werden, so dass demrtuch der
Productionswerth circa 145,000 R:dr beträgt.
Fast sämmtliche Fabrikate werden nach Ham
burg und London abgesetzt.
320. Die Actien-Gesellschaft der Zünd
hölzchen-Fabrik »Vulcan». Tidaholm.
Hauptdepöt in Göteborg.
Agenten in London und Hamburg.
Silberne Medaille in Göteborg 1871 und
in Moskau 1872.
Sicberheitsznndhölzchen (Safety Matches).
Phosphor-Zündhölzchen (Universal Mat
ches).
Diese Fabrik wurde schon im Jahre 1868 ange
legt, doch ist die Fabrikation erst im letzten
Jahre in Schwung gekommen. Beschäftigt werden
in der Fabrik selbst 38 Männer, 69 Weiber, 80
Knaben, 80 Mädchen und ausserhalb derselben
ungefähr 2,000 Personen verschiedenen Alters
und Geschlechtes mit Anfertigung von Schachteln.
Die Fabrik wird mit 45 Pferdekraft Wasser und
16 Pferdekraft Dampf getrieben und können 30
bis 40 Millionen Schachteln zu einem Werthe
von 600,000 R:dr fabricirt werden. Die Provision
ist verschieden.
Der bei der Fabrikation erhaltene Abfall ist
bisher unter dem Dampfkessel verbraucht worden.
Der Productionswerth des verflossenen Jahres
beläuft sich auf ungefähr 350,000 R:dr.
Ausgeführt wgrden nach:
Deutschland 70,000 Schachteln,
England 37,000 dito,
Anderen Ländern 10,000 dito.
Rohmaterialien: Espen- und Kienholz, Kali,
Paraffin, Phosphor, Zink, Papier u. s. w.
Für die Arbeiter ist eine Sparkasse errichtet
worden und für die Kinder derselben eine Schule
im Entstehen begriffen.
321. Die Actien-Gesellschaft Blombaeka.
Molkoin.
Zündhölzchen.
322. Die Zündhölzchen-Fabrik zu Wisby.
Zündhölzchen.
(). Farbwaaren mineralischen, metal
lischen und organischen Ursprunges.
Vgl. Theil 1 (Stat. Mittli.) S. 71.
323. Becker, W. Stockholm.
Oelfarben und Firnisse.
Während der Ausstellung in Wien durch
Herrn L. A. Grotli im schwedischen Commissa-
riat empfohlen.
324. Die Bergwerk-Gesellschaft Stora
Kopparberg». Falun. (Siehe N:o 14).
Rother Ocher.
Suppl. 8. Josephi, Hanna. Goteborg.
Aufgelöster Gutapercha-Abfall (zum Ver
golden).
h. Leim, Stärke u. s. w.
Vgl. Theil 1 (Stat. Mitth.) S. 71.
325. Berg, F. W. Utneä.
Leim- aus Remithiergeweih.
323. Buhre, J. G. Stockholm.
Leimproben.
327. Gadd & Kruse. Malmö.
W eizenstärke.
328. Lundgren, P. W. Stockholm.
Kartoffelstärke.
329. Möller, N. Ystad.
Extra-feine prima und secunda krystalli-
• sirte Weizenstärke.
Superfeine Glanzstärke.
Superfeine pulverisirte Glanzstärke.
Delicatesse-Grütze in 3 Sorten.
Delicatesse-Mehl.
Oeconomie-Grütze in 3 Sorten.
Gluten-Mehl.
Roher Pflanzenleim.
Gekochter dito.
Getrockneter dito.
Leim für Schuhmacher.
Stärkemehl-Milch.
Die Fabrik, welche im Jahre 1872 angelegt
wurde, wird vermittelst einer Dampfmaschine
von 6 Pferdekraft getrieben und beschäftigt 6
Personen.
Die Fabrikate sind bisher in Schweden und
Norwegen abgesetzt worden. Provision 4 %.
330. Örtendahl, S. Hössua, Ulricehamn.
Kartoffelstärke.
i. Darstellung der zur Gewinnung che
mischer Producte dienenden Vor
richtungen.
331. Ekman, C. Finspong. (Siehe N:o 11).
Zeichnung über das Eisenwerk Lotorp.