GR. IV. NAHRUNGS- UND GENUSSMITTEL ALS ERZEUGNISSE DER INDUSTRIE.
43
Gruppe IV.
Nahrungs- und Genussmittel als Erzeugnisse der Industrie.
a. Mehl, Mehl- und Mahlfabrikate.
Vgl. Theil 1 (Stat. Mitth.) S. 72.
332. Andersson, Ottilie. Falun.
Feineres und gröberes hartes Brod, wie es
in den Provinzen des mittleren Schwe
dens gegessen wird.
333. Die französische Dampfmühle zu
Landskrona. Disponent F. A. Lembke,
Landskrona.
Agenten in den grösseren Städten Schwe
dens und Norwegens.
Silberne Medaille in Göteborg 1871.
dito dito in Malmö 1872.
Mention honorable in Kopenhagen 1872.
Extra-superfeines Weizenmehl N:o 00.
Prima dito N:o 0.
Feines dito N:o 1.
dito dito N:o 2.
Ordinäres dito N:o 3.
Prima gebeuteltes Roggenmehl N:o 0.
Feines dito N:o 1.
Feines ungebeuteltes dito.
Grobes dito dito.
Prima gebeuteltes Gerstenmehl N:o 0.
Feines dito N:o 1.
Weizengrütze N:o 1, 2 & 3.
Feine und grobe Perlgraupen,
dito dito Gerstengraupen.
Feine, mittlere und grobe Grütze.
Feine und grobe Wiener Graupen.
Grobe, mittlere und feine' Weizenkleie.
Grobe und feine Roggcnkleie.
Die Fabrik, welche mit einer Dampfmaschine
von 25 Pferdekraft, getrieben wird, begann ihre
Thätigkeit im Jahre 1870 und beschäftigt gegen
wärtig 15 Männer mit einer monatlichen Ein
nahme von 36 bis 100 R:dr.
Im letzten Jahre sind vermahlen worden
114,000 Kubikfuss Weizen,
51,000 dito Roggen und
6,000 dito Gerste,
alles gedörrt, in Folge dessen das Mehl sich
besser hält.
Der Productionsvverth belief sich im vorigen
Jahre auf 800,000 R:dr und die Steuern betrugen
400 R:dr, von welcher Summe 250 R:dr der Com
mune zutielen.
Ungefähr 10,000 Centner werden noch Nor
wegen ausgeführt und das Ucbrigc im Lande
abgesetzt.
334. Lundgren, P. W. Stockholm.
Sago.
335. Sohöele, G. von. Kilanda, Göteborg.
Agenten in Göteborg, Christiania, Carlstad,
Christinehamn und Norrköping.
l:ster Preis in Boräs 1870.
3:ter dito in Göteborg 1871.
l:ster dito in Wenersborg 1872.
3:ter dito in Kopenhagen 1872.
Hafergrütze.
1 mal zerquetschte Hafergrütze.
2 mal dito dito
Griesmehl (Abfall beim Zerquetschen).
Hülsengrütze (Abfall beim Abhülsen des
Hafers ehe er zerquetscht wird; alle
Hülsengrütze wird zu Viehfutter ver-
aus Gerste.
mahlen).
Gerstengrütze.
Perlgraupen I
Grütze |
Prima Weizenmehl.
Secunda dito.
Weizenklcie.
Gebeuteltes Roggenmehl.
Ungebeuteltes dito.
Die Mühle, welche im Jahre 1867 gebaut
wurde, wird vermittelst einer Dampfmaschine von
36 Pferdekraft getrieben und beschäftigt 9 Per
sonen mit einem Tagelohne von circa 80 Oeren.
Im letzten Jahre wnrdeti vermahlen
7,000 Kubikfuss Hafer,
600 dito Gerste,
1,200 dito Weizen,
1,000 dito Roggen
und belief sich der Productionswerth auf 26,000
R.dr.
Der Hauptabsafz ist im Lande selbst, doch
hat im vorigen Jahre eine grössere Ausfuhr nach
Norwegen stattgefunden.
Die bei diesem Gute angestellten Arbeiter
deponiren einen gewissen Theil ihres monatlichen
Lohnes in der Sparbank; für die Kinder derselben
ist eine wohlgeordnete Volksschule nebst Bibliothek
gegründet.
Aus dem landwirtschaftlichen Gesichtspunkte
betrachtet ist die Bereitung von Hafergrütze eine
sehr werthvolle Veredelung des Rohstoffes, be
sonders wenn ein Gut, wie es hier der Fall ist,
von jeder Absatzquelle weit entfernt liegt. Durch
Aufkauf des Hafers aus der umliegenden Gegend
wird die Fabrikation jährlich erweitert und in
Folge des dadurch vermehrten Abfelles vergrössert