GK. VIII. HOLZ-INDUSTRIE.
■ > I
450. Westerberg's Erben. Gusiirn, Söder-
köping.
Stecknadeln,
Haarnadeln,
451. Wiren, J. H. Wadstena.
Zaubertonne aus Eisenblech.
452. Zethelins, W. Suraharaniar.
Stahlplatten.
453. Oberg, C. A. Göteborg.
Schlösser und Beschläge.
Suppl. 18. Sjöberg, S. D. Göteborg.
Medaille in Amsterdam 1869.
Schlösser und Beschläge, wovon Proben
am schwedischen Restaurationslokale zu
sehen sind.
Die Fabrik, welche im Jahre 1805 angelegt
wurde, beschäftigt 15 Arbeiter mit eitlem Tage
lohne von 2'/j R:dr.
Der Productionswerth belief sich im vorigen
Jahre auf 10,000 R:dr.
c, Waaren aus anderen Metallen und
Legiruugen.
Vgl. Theil 1 (Stat. Mitth.) 8. 82.
454. Die Aetien-Gesellschaft für Galva-
nisirung in Carlskrona.
Galvanisirtes Eisenblech.
Ein Dach (en miniature).
Röhren aus Blech.
Während der Ausstellung in Wien durch
Herrn L. A. Groth im schwedischen Commis-
sariat empfohlen.
Der Preis des galvanisirten Bleches ist 10 K:dr
per Centner höher als der des gewöhnlichen Ei
senbleches.
Für Nägel betragen die Galvanisirungskostcn
12 bis 15 R:dr per Centner.
455. Braeee, A. Stockholm.
Neusilberner Tafelaufsatz, im schwedischen
Restaurationslokale ausgestellt.
456. Cronqvist, A. W. Stockholm.
Proben von Metallen, die über organischen
nicht leitenden Gegenständen galvanisch
niedergefällt sind.
j 457. Die Actien-Gesellschaft für Eisen-
Manufactur in Eskilstuna. (Siehe N:o
431).
Messingwaaren.
458. Holmgren, O. J. Wenersborg.
Beschläge aus Neusilber zu Pferdegeschirr.
459. Hultman, H. B., Firma S. O. Morell
& C:o. Stockholm.
Uniformsgegenstände.
460. Westerberg's Erben. Gusum, Söder-
köping.
Messingdraht.
- Messinggewebe.
d, Waffen.
Vgl. Theil 1 (Stat. Mitth.) S. 82.
461. Die Gewehrfactorei zu Husqvarna
durch V. Ankarkrona. Jönköping.
Verschiedene Gewehre,
e, Darstellung der zur Erzeugung der
vorbenannten Fabrikate dienenden Vor
richtungen.
462. Ekman, C. Finspong. (Siehe N:o 11).
Riss der Kanonengiesserei und des Form
hauses bei Finspong.
Gruppe VIII.
Holzindustrie.
(t, Bautischlerarbeiten.
Vgl. Theil l (Stat. Mitth.) S. 83.
463. Ekman, P. J. Stockholm.
Gebäude aus Holz zu einem Schulhause
eingerichtet. Gebäude aus Holz, in wel
chem die Ausstellungsobjecte des Herrn
Carl Ekman zu Finspong exponirt sind.
464. Hichens, Seaton & Hichens. Göte
borg.
4 verschiedene Fenster,
4 Thüren, von denen 2 einfach, und 2
doppelt sind,
1 Fensterladen,
4 kleinere Piedestale,
4 runde Gestelle von Leisten,
4 dito dito von Brettern.
Die Sägemühle wurde im Jahre 1829 ange
legt und begann damit auch die Ausfuhr von
Holzvvaaren; die mechanische Tischlerwerkstätte
datirt sich dagegen erst vorn vorigen Jahre. Sie
liegt bei Lilla Edet in der Nähe von Göteborg,